Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Danke Thomas! Aber im Grunde ist es doch egal ob eine Graka bei einer sagen wir mal Maximalauslastung von 512MB diesen Speicher in einem vollschreibt (512MB Graka) oder zwei Mal hintereinander vollschreibt (256MB Graka). Soviel Unterschied kann eigentlich nicht sein, oder? Wäre eigentlich eine einfache und logische Feststellung oder?
Welche Werte könnten hierfür interessant sein damit ein Performance-Unterschied entsteht?
|
Hallo Matthias,
ich weiss nicht ob ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe: jede Grafikkarte nutzt einen Teil des Grafikkartenspeichers zur Berechnung des Bildes und einen Teil zum Speichern von Texturen. So hat z.B. eine 256Mb Karte bei besagter Aufloesung und eingeschalteter 3-fach Pufferung noch 163Mb fuer Texturen uebrig. Das klingt eine Menge, aber wenn du mal schaust, wieviel Mb's die Panel- und Aussentexturen deiner Lieblings-Payware-Flieger oder die Wolkentexturen haben, dann gehen von diesen 163 Mb schon so einige Dutzend Mb's weg, ohne das du auch nur ein bisschen Airport oder Landschaft im Speicher hast.
Mit einem grossen Speicher muesste man dann weniger Daten hin- und herschaufeln - muesste sagte ich deshalb, weil auch die Frage ist wie effizient der FS den Speicher nutzt. So werden z.B. die einzelnen MIP-Level von Fototexturen, wenn ich es von Jobia richtig verstanden habe, jedesmal neu aus dem entsprechenden Dateien auf der Festplatte extrahiert, selbst wenn genug Platz im Hauptspeicher oder gar auf der Grafikkarte vorhanden waere um das vollstaendige Bitmap mit allen MIP-Leveln zu laden. Der FS soll halt auch auf einer 64Mb Karte funktionieren. Wie Jürgen schon sagte, ein (zu) kleiner Speicher macht sich vor allem darin bemerkbar, dass es beim Umschalten der Ansichten zu leichten Verzögerungen wg. dem Nachladen in den Grafikkartenspeicher kommt. Aber mehr Speicher heisst nicht unbedingt mehr Leistung.
Jedenfalls zeigt der von mir gelinkte Test auf, dass die Unterschiede zwischen 256Mb und 512Mb in der Performance bei den verschiedenen Spielen marginal sind. Und das Problem ist ja wohl nicht, dass du lieber 102.5 statt 102 fps haettest sondern dass die framerate in komplexen Szenerien auf einstellige Werte absinken - und hier wird sich die Grafikkarte wohl vor allem langweilen.
Gruesse,
Thomas