WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2006, 16:53   #27
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Was Deine Probleme mit den Bäumen auf Taxiways usw. betrifft.

Ich hatte vor ein paar Monaten exakt so ein Problem und dessen Verursachung bei einem anderen Forenteilnehmer aufgelöst.

Hier war ein österreichischer Default Airport betroffen. Der Anwender nutze zusätzlich eines der beiden Austrian Airports Addon Produkte.

Was sollte man zu diesem Problem wissen.

Fast immer handelt es sich bei diesen störenden Bewuchs um Autogenbewuchs. Hin und wieder finden sich gar Autogengebäude auf Taxiways.

Das Problem was man sieht hängt davon ab, was über das aktive Landclassfile dort definiert wird.

Prinzipiell wäre jeder Default Airport von dem Problem betroffen wenn unter ihm eine Landclass aktiv ist die Autogen definiert, da man im FS2004 auf spezielle Autogen Excludefiles verzichtet hat.

Wie wird ohne spezielle Excludefiles verhindert, dass man Autogen sieht.

Nun indem man ein spezielles VTP Rasenpolygon erzeugt. Im FS2002 eines welches eine Landclass zuweist für Rasen, welcher kein Autogen enthält.

Im FS2004 eines mit einer MaskClassMap Funktion. Die benötigte Autogenexcludierung erfolgt über die zugehörige MaskClassMap Funktionszeile in der terrain.cfg.

Hört sich alles etwas kompliziert an, ist auch nicht so wichtig.

Wichtig ist, dass man weis, dass in der Regel nur dieses """"Default VTP Rasen / MaskClassMap Poly"""" dafür sorgt, dass Autogen excludiert wird.

Wir hören die Bezeichnung VTP (Vector Terrain Polygon) dieses VTP hatten wir auch schon bei Deiner Problemküste. Die ist nämlich auch in VTP Technik.

Diese VTP Geschichte verwaltet der FS optisch in einem Schichtensystem (Layer) Eine Schicht in einem höheren Layer kann eine in einem niederen Layer optisch überdecken.

Im Prinzip so als wenn man Klarsichtfolien (unsere Schichten) mit gezeichneten Küstenlinien, Straßen, Eisenbahnen übereinanderlegt.


Möchte man so eine Schicht optisch entfernen, dann muss man deren Schichtnummer kennen. Die Entfernung erfolgt über einen VTP Layer Exclude.

Genau so ein VTP Layer Exclude kann jetzt das Autogen Problem auslösen.

Beispiel des oben erwähnten Thread.

Der Anwender hatte dort in Österreich nur eine der beiden AA Versionen in Betrieb. In beiden AA Versionen schlummert allerdings ein Bug. Man hat in beiden Versionen AA1 und AA2 VTP Layerexcludes für alle AA Airports untergebracht. Man exludiert quasi auch die VTP Rasenpolys der AA Version die der Anwender ev. überhaupt nicht besitzt. Man raubt dann österreichischen Default Airports seine
VTP Rasenpolys. Da diese natürlich zusätzlich für das Excludieren des Autogen zuständig sind, taucht jetzt durch das fehlen Autogen auf.

Was könnte jetzt bei Dir in Frage kommen.

Fall 1. Die SloCro ist nicht korrekt installiert, ev. hat die SLOCRO ein VTP Exclude was Autogen im Airport sichtbar macht, aber im Gegenzug mit einem eigenen Exclude für Autogenvernichtung sorgt. Dieses eigene Exclude könnte fehlen, denn bei anderen funktioniert sie. (dieser Fall ist eher unwahrscheinlich)

Fall 2. Die SloCro hat keine eigene Excludes für die Rasenflächen. Sie nutzt die eigentliche Excludefunktion der Default Rasenpolys einfach mit aus. Es existiert also zunächst kein Autogenproblem. Aber ev. excludiert ein anderes Addon mittels VTP Exclude genau die Schicht der Default Rasenflächen. Schon bekommt SloCro ein Autogenproblem.

Dieses andere Addon könnte z.B UT sein.

Kontrolliere bitte mal ob diese gestrige Fehlerbeseitigung der Küstenlinie durch Änderung der Priorität von SloCro gegenüber UT nicht ev. sogar Dein Rasenproblem beseitigt hat.

Sollte das Problem immer noch existieren könnte noch etwas sein.

Sehr viele Addons die sowohl Airports als auch Terrain enthalten splitten Ihre Scenery in mehrere Einzelscenerien auf die auch einzeln in der Scenerybibliothek angemeldet sind.

Z.B eine Objektscenery, eine Landclasscenery und eine Terrainscenery.

Denkbar wäre es, dass auch SloCro so vorgeht. Sollte also eine SloCro Terrain Scenery oder ähnlich unterhalb von UT stehen, könnte dieses das Problem sein. Verschiebe bitte daher die ev. weiteren vorhandenen SloCro Scenerien mal zum testen über alle UT Einträge in der Scenerybibliothek.


Dann bitte testen.

Klappt es immer noch nicht, dann bitte mal UT komplett deaktivieren zum testen.

Bleibt das Problem dennoch bestehen, kann natürlich irgendein anderes Pay oder Freeware Addon dieser Gegend dieses VTP Exclude enthalten.


Was es sonst noch an Fehlerquellen gibt, können wir später noch behandeln. Schauen wir erst mal was passiert, wenn Du wie oben vorgehst.



Ich könnte hier natürlich noch wesentlich bessere Hilfestellungen geben um solche Probleme bei Dir vor Ort durch dich selbst einzugrenzen.

Solche Informationen, wie man extrem effizient solchen Code ermittelt (dafür gibt es nämlich bisher keine Tools) wird man im Zuge meiner Doku erhalten.

Aber genau wie ich es bisher bei den Terrain Steuerparametern der FS9.CFG in den letzten zwei Jahren gehalten habe, möchte ich mich dazu vor Veröffentlichung nicht näher äußern. Ich denke wir bekommen es auch so in den Griff. Dauert halt nur länger.



Muss mir das was jetzt zwischendurch geschrieben wurde erst mal später durchlesen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag