![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
Zitat:
Der FS9 kann Wetter auf mehrere Arten erzeugen: 1. Globales Wetter 2. Lokales Wetter 3. Reales Wetter 4. Reales Wetter mit 15 minütigem Update 5. Wetterthema 6. externe Kontrolle (1) ist klar. Das eingestellte Wetter gilt immer und überall. Bei (2) kannst Du das Wetter im Umkreis um eine Wetterstation einstellen. Das nützt Dir in Deinem Fall nur etwas, wenn der Sturm über Land zieht... ![]() (3) und (4) scheiden meiner Erfahrung nach aus. Die Daten, die im Fall eines extremen Sturms von den FS9-Wetterservern kommen, haben mit der Realität wenig zu tun. Das ist auch verständlich, weil sie ja für normales Flugwetter vorgesehen sind. (5) ist ein heißer Tip. Lade Dir das Weather Themes SDK von Microsoft herunter http://www.microsoft.com/games/fligh...nloads_sdk.asp (6) wird meistens über FSUIPC benutzt. Externe Programme können damit das Wetter im FS9 beeinflussen. Ob sie damit auch Stürme machen können, weiß ich nicht. Zurück zu (5). Ein Wetterthema stellt das Wetter im Umkreis um das Flugzeug dar, wenn es geladen wird. Der Umkreis kann auch recht groß sein. Du kannst damit z.B. ein Sturmthema machen, dass sehr hohe Windgeschwindigkeiten z.B. 50 nm weiter westlich erzeugt aber noch gemäßigten Wind an der Stelle des Flugzeugs.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|