![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Leute!
Da ich zu meinem Problem nichts nennenswerte gefunden habe frage ich euch um Rat! Ich hab schon mal hier irgendwo erwähnt dass ich mit im Herbst nen neuen PC zusammenstelle der Windows Vista und auch hoffentlich FS9 tauglich ist. Ich hab mir als CPU den Pentium D 805 ausgesucht aufgrund des perfekten Preis-/Leistungsverhältnis (ich hätte lieber einen AMD X2 gehabt doch ich will nicht mehr ausgeben). Tja, ich hab nun in diversen Shops geguckt und mir haufenweise CPU-Kühler angesehen (Will die Übertaktung wie bei tomshardware.de auf mögliche 3.8Ghz nachmachen). Der Kühler sollte nicht all zu laut sein und das Gewicht von 600g nicht überschreiten. Habe natürlich schon ein paar im Blickfeld wie den Arctic Cooling Freezer 7 Pro, den Thermaltake Big Typhoon, den Zalman CNPS 9500AT sowie den Zalman CNPS 7700-AlCu. Beim Arctic Cooling steht dabei: Pentium 4 bis 4,4GHz ![]() Wisst ihr eventuell noch wo ich Benchmarks zu aktuellen S775-Kühlern bekommen kann? Danke schon mal...
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 319
|
![]() Hallo Matthias!
Wenn du den Artikel bei Tomshardware.de aber gründlich gelesen hättest, dann wäre dir sicher nicht abhanden gekommen, dass ab einem bestimmten Übertaktungs-Level eine Wasserkühlung SEHR empfehlenswert ist, davon abgesehen, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die restlichen Komponenten die 3.8Ghz lange problemlos mitmachen... Ich würde an deiner Stelle leicht übertakten, aber nicht gleich das Maximum der Übertaktbarkeit herausholen. Zwecks deiner eigentlichen Frage: Ich kann dir zu einem Zalman 120mm Kupfer-Lüfter raten, den hab ich auch auf meiner CPU und bin damit eigentlich mehr als zufrieden, denn er läuft immer bei ca. 600U/min (CPU Temp. um die 45°), obwohl er für bis zu 2000U/min gebaut wurde. Gruss Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Manuel!
Danke dir erstmal! Natürlich hab ich das mit der WaKü nicht überlesen...man muss halt einfach die passende Umgebung für die Luftzirkulation schaffen, ich werde mein Gehäuse dann sowieso mit dutzenden 12mm-Silent-Fans ausstatten, wie ein NT mit 12mm-Lüfter usw. Glaube schon dass das gehen wird! Probieren kann mans ja ![]() Ich denke auch dass der Cu-Kühler von Zalman die beste Wahl sein wird das Problem ist nur der ist fast 1 Kilo schwer ![]() ![]()
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|