WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 01:42   #1
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

PHP-Code:
Klar haben heutzutage viele Mobos Kühler für den Chipsatz montiert und einige auch Kühler für die Spannungswandler aber bei jenen Mobos dies nicht haben verlässt man sich halt auf den Luftstrom des Gehäuses bzwauf den des CPU-Lüfters
genau aus diesen Gründen hatte ich mich für das ASUS A8N-SLI Premium entschieden.
Die HeatPipe für North & Southbridge, und die Spannungswandler werden hervorragend vom CPU Kühler Arctic-Cooling Freezer 64 Pro. mitgekühlt.

Für eine sehr gute Umgebungskühlung sind einige Gehäuse von Thermatake geeignet.

Ich habe ein Gehäuse mit 7 !!!! Lüfter, wobei ich nach Bedarf die Drehzahl von jedem Lüfter einzeln regeln kann.
Je nach Belastung des PCs reicht für die Kühlung 1 oder 2 Lüfter.
Im 3D Betrieb - FS9, Oblivion - usw. verwende ich 3 - 5 Lüfter, für jeden Einsatz habe ich damit eine optimale Kühlung Kühlung.



Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag