![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Hi,
wie trimmt man sein Flugzeug im FS eigentlich richtig? Beim iFDG Airbus brauche ich meistens eine Trimmung vom 1.5-2.0UP. Normal? Der Trimmwert bei meinem Posky A343 beträgt 0.3UP beim T/O, während dem Climbout meistens 0.3DN(!). In echt: A343 ~2.6 A346 ~4.6 Gibt es da irgendwelche Tabellen, mit denen man die Trimmung ausrechnen kann? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Dat kommt immer drauf an, wo bei deinem Flugzeug der Schwerpunkt liegt.
Und da dieser ja von Modell zu Modell und in der Regel auch von Flug zu Flug unterschiedlich ist, wirds da keine Tabellen zu geben. Musst ihn halt immer ausrechnen...
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() OH, da hab ich mich wohl ein wenig misverständlich ausgedrückt. Da gibt es leider keine feste Formel.
Entweder du hast nen Flieger mit FMC, der dir das macht, oder du musst das wie in den guten alten Zeiten über ein Loadsheet machen. Das jetzt aber zu erklären, halte ich für unmöglich. SORRY
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Mittels eines Loadsheets den Schwerpunkt rauszukriegen ist recht simpel, wenn man es mal vor sich liegen hat (blind erklären läßt sich das in der Tat schlecht.
Falls du dich tiefer in die Weight-And-Balance-Materie einarbeiten möchtest, gibt es hier was für dich: http://www.faa.gov/library/manuals/a...A-S-8083-1.pdf Bei manchen - sehr guten - Fliegern stimmen die Trimmwerte mit der Realität in etwa überein und man kann reale Tabellen nehmen (vorausgesetzt der Schwerpunkt und die Masse sind bekannt). Level-D ist so ein positiv auffallender Flieger (Der Schwerpunkt wird vom Load Manager berechnet, der dann ins FMC eingegeben wird und das dann das Trim-Setting ausspuckt. Ansonsten würde ich wie folgt vorgehen: Aufschreiben wie der Flieger beladen ist, dann starten, im Initialen Steigflug schnell austrimmen damit die Kiste stabil die Steiggeschwindigkeit hält, und den Trimmwert wieder aufschreiben. Hast du das 5-6 mal gemacht, dann hast du schon mal eine "fliegbare" Trimmung für den Start. Wirklich AUSRECHNEN kann man den Schwerpunkt schon, das Trimmsetting kann man NICHT ausrechnen (es sei den man ist Ingenieur für Flugzeugbau und hat eine ganze Menge Dateb über den Flieger, man braucht z.B. genaue Infos über die Anströmung des Hohenleitwerks (bei Pendelleitwerken) bzw des Höhenruders und Trimmruders usw. usw. usw. Das ist sehr kompliziert und ich vermute fast, das auch die Flugzeughersteller solche Dinge über Simulation und Testflüge rausbekommen (und nur grob per Rechnung).
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Zitat:
Sprich in unserem Falle ist der errechnete Schwerpunkt gleichzeit auch der Trim. Neben dem MAC sehe ich auf dem Trim indicator auch die dazugehörige Position des Stabilizers in Grad. Natürlich geht es hierbei um Linienflugzeuge. Bei GA bzw. kleineren Flugzeugen ist die Schwerpunktlage nicht immer so kritisch und es recht wenn man das Ruder bzw. den Stabilisator auf die Position "Take off" bringt. Leo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Noch eine Frage:
Im FS sieht eine Trimmung bei vielen A/C's ziemlich heftig aus. Kann es sein das man es in echt gar nicht sieht, dass ein Flugzeug getrimmt ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Beim FS ist bei vielen Flugzeugen in der Tat die Bewegung der Steuerflächen etwas zu intensiv bzw. der Ausschlag viel zu groß. Acuh sieht man bei manchen Flugezugen einen viel zu sehr angestellten Stabilisator. Schade eigentlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|