![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
![]() Wieso, dass passt schon alles. Ich hab' auch schon einen ählichen 1HE Server zusammengeschraubt, hinter dem "passiven" Kühler sind natürlich etliche (sieht man eh auf einem der Photos) 2" Turbinen, die mit nicht unter 7000 rpm höllische Geräusche erzeugen - deswegen ab in einen Schrank und den in ein klimatisiertes Besenkammerl ;-)
Wenn die CPU zu heiss wird (besonders ein Sempron sollte sich da schwer tun), muss es an etwas anderem liegen. Ganz blöd gefragt: Schutzpickerl über dem Wärmeleitpad auf dem Kühler abgezogen ? Wenn er sowas (Wärmeleitpad) nicht hatte - Wärmeleitpaste drauf, nicht zu viel nicht zu wenig ? Den Kühler niederzuschrauben kann oft recht spannend sein - man muss aufpassen, dass er nicht verkantet; und man muss ihn echt fest anziehen - auch wenn man Angst hat, was kaputt zu machen. Der Anpressdruck passiert dann über die Federn. Es könnte nur sein, dass die Schrauben zu lang sind und irgendwo zu früh anstehen. Es ist jedenfalls nicht ganz so deppensicher wie die üblichen do-it-yourself Boxed-Kühler zu montieren. Vorne und hinten muss natürlich auch einigermaßen Luft sein. Diese Gehäuse müssen ja durch einen vergleichsweise winzigen Querschnitt die ganze Luft durchbringen. Deswegen hat das mit dem Serverraum auch was für sich. Wenn du 10 solche 1HE Dinger engstmöglich übereinanderstapeln willst, wird es warm und dann ist eine Klimaanlage (oder ein sehr großer Raum) schon fast ein Muß. Und wenn der Schrank geschlossen ist, in dem die Server montiert werden, braucht der auch entsprechende Ventilatoren. Auch in einem offenen Rack würde ich mindestens 30 m2 veranschlagen. Und Gehörschutz, wenn du daneben arbeiten willst ... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|