![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.04.2005
Beiträge: 80
|
![]() Hallo,
eigentlich bin ich mit fast 5 Jahre alten PC noch ganz zufrieden. Leider gibt es seit gestern ein gröberes Problem. Obwohl ich nichts verändert habe. Mainboard: Epox 8kta3pro (VIA KT133a Chipsatz) CPU: Athlon C / 1,2 GHZ Windows 98SE Das System lief nun fast 5 Jahre mehr oder weniger problemlos. FSB war im Bios auf 133 eingestellt, der Multiplikator auf 9. Ergibt also 1,2 GHZ. Gestern machte urplötzlich die Soundkarte keinen Mucks mehr. Ich startete den PC neu. Danach ging die Soundkarte wieder, doch der PC kam mir langsamer vor. Ich sah nach, und die CPU lief nur noch mit 900 Mhz (Also 100 FSB mal 9). Nun wollte ich im Bios den FSB wieder auf 133 zurückstellen. Doch dort stand nun plötzlich: max 123. Also stellte ich halt nur auf 123, doch danach blieb der Bildschirm dunkel. Wenn ich auch nur 1 MHZ über 100 gehe, startet der PC nicht mehr hoch. Daher habe ich nun den FSB auf 100 gelassen, und dafür den Multiplikator auf 12 gesetzt. Somit läuft der PC zwar wieder mit 1,2 GHZ, aber dennoch etwas langsamer vom Gefühl her. Wie gesagt, den PC habe ich schon fast 5 Jahre, aber das Problem gabs noch nie. Naja, langer Rede kurzer Sinn. Bevor ich mir was neues kaufe, wollte ich mal fragen, ob da noch was zu retten ist? Danke und Grüsse, Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ich tipp mal aufs mainboard.
Schau mal nach ob die Elkos aufgeplatzt sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.04.2005
Beiträge: 80
|
![]() Ok, danke. Werde morgen abend mal nach defekten Elkos suchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ziemlich sicher Mobo.
Cmos-clear schon gemacht? Bios-Batterie-OK? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.04.2005
Beiträge: 80
|
![]() Tippe auch auf das Board als Ursache. Defekten Kondensator konnte ich jedoch keinen finden. Cmos clear hat nichts gebracht, Bios neu einspielen ebenfalls nicht. Geld in ein Sockel A Board investieren bringts wohl nicht mehr. Die Teile sind Jahre alt und können wahrscheinlich jederzeit wieder kaputtgehen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|