WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2006, 00:26   #21
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pellwormerich
Was das mit den closed Taxiways auf sich hat, weiß ich auch nicht genau. (...) Aber eine richtige Funktion hat das ganze wohl nicht, zumal ja nicht mal die "X" auf der Karte auf die Oberfläche des Taxiways übernommen werden, die die Sperrung auch sichtbar machen würden.
Ich denke, dass das genau das Gute an den closed taxiways ist...sie werden angezeigt, aber nicht genutzt. Auch wenn ein Kreuz auf den geschlossenen Taxiway besser wäre.

Apron Ways sind ja bereits erklärt worden. Sehr praktisch, um einfach ein paar Taxilinien auf ein Apron-Polygon zu malen. Ob sie gemieden werden, kann ich nicht sagen...

Mich persönlich würde mal ernsthaft interessieren, ob die Breite des Taxiways eine Auswirkung auf ihre Benutzung hat. Bekommt eine 747 einen 1m breiten Taxiway zugewiesen, wenn etwas anderes zur Verfügung steht? Oder einen Grasstaxiway?

Noch etwas, erinner ich mich richtig, war nicht im alten AFCAD das maximale Gewicht als (noch) unbenutzter Parameter verfügbar?
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 00:35   #22
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Ich habe es schon befürchtet, daß dies wahrscheinlich nur optische Auswirkungen hat!

Ich hatte eigentlich gehofft, daß sich durch die Existenz neuer Funktionen gegenüber AFCAD1 neue Möglichkeiten ergeben, den Traffic in bestimmte Bahnen lenken zu können, um alten Fehlern aus dem Wege zu gehen, die ich im AFCAD2 immer noch beobachte (eingefrorene Flieger, allgemeine Staus, sich gegenüberstehende Flieger oder ineinanderfahrende Flieger).

Danke für Eure Antworten, Erich und Felix, und eine gute Nacht !!

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 00:58   #23
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Tja, Nachtschwärmer sorry...

1. Frage: Taxi Links.
Grundsätzlich unterscheidet der FS nicht zwischen apron und taxi links, nur der runway link hat eine besondere Bedeutung. Es gibt Vermutungen in der Swordy-Hilfe, wie Erich ja auch schon angemerkt hat. Faktisch gibt es aber m.W. keine bewiesene und immer gültige Regel. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Regel gemacht, Taxi außerhalb von Apron-Flächen zu verwenden, und Apron nur auf/nnerhalb von Apron-Flächen.

2. Frage: Closed Taxi:
Der FS wertet das nur dann aus, wenn es alternativ gleich kurze (oder lange) Wege) zwischen dem Ausgangspunkt eines Flugzeuges und seinem Zielpunkt gibt. "closed" ist kein hartes Kriterium, wenn es über das Swordy-AFCAD-Programm vergeben wird. Wer es trotzdem setzt, wird Flugzeuge bemerken, die diesen Taxiway nehemn, obwohl er "gesperrt" ist. Gutes Experimentierbeispiel hierfür ist wieder mal EDDF.

Allerdings verwenden viele sog. Designer die "closed" Taxiways, um ihre Scenery optisch aufzuwerten - wobei das völlliger Blödsinn und meist total überflüssig ist - da der Taxiway (der visuell eine Straße darstellen soll) gar nicht zu einem Start-Punkt führt, und folglich nie von einem AI-Flieger benutzt werden wird.

Wer sowas (optisches) in dieser Weise über seine AFD regelt, hat schlichtweg keine Ahung.

@Pellwormerich: Seit wann kann ich einem beliebigen Objekt oder einer beliebigen Fläche wie einem Apron oder einem Apron-Way denn keine andere Oberfläche zuordnen?

Im Übrigen benutzen AI-Flieger sehr wohl auch die in AFCAD sog. "gesperrten" Taxiways oder Rollwege - wenn die Regeln des FS das als besser bzw. richtig ansehen. Ihr habt so manches noch nicht ganz verstanden, oder ?

Und ob das das "X" übernommen wird oder nicht, hängt von der Scenery ab - Default oder AddOn.

Um eine Taxiway wirklich und effektiv zu sperren, gibt es nur einen Weg: Dieser Taxiway darf keine Verbindung zur Start- oder Parkposition haben.

Hier zeigt sich mal wieder, dass Swordy zwar SUPER-tolle Arbeit geleistet hat, aber eben auf Basis des FS2002 - und im FS2004 ist doch einiges anders... Was kann man doch alles im AI-Bereich machen, wenn man eine reineFS2004 - AF2 Datei erzeugt ..... Drive-through ohne plumbing, pushback right, pushback left, no pushback, kein durchfliegen von Bergen im Approach usw.
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 01:00   #24
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Felix,

die Breite des Taxiways und dessen Beschaffenheit ist AI-technisch reine Fassade. ATC würde Deine 747 also auch über eine Grasnarbe schicken oder einen 1-m-Taxiway.

FS uses a type of autogen process to ‘flesh out’ the taxi links with surfaces, curves, junctions, markings and lights. In AFCAD these surfaces are actually an illusion. When working with taxiways you are really only working with the link and node structure of the taxiway grid.

Von dem Maximalgewicht als möglichem Parameter höre ich jetzt zum ersten Mal. Vermutlich hast Du da nach den vielen Jahren irgendwas verwechselt. Mir ist jedenfalls nichts in dieser Richtung bekannt.

Mach´s gut und gute Nacht
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 01:09   #25
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lexif
Mich persönlich würde mal ernsthaft interessieren, ob die Breite des Taxiways eine Auswirkung auf ihre Benutzung hat. Bekommt eine 747 einen 1m breiten Taxiway zugewiesen, wenn etwas anderes zur Verfügung steht? Oder einen Grasstaxiway?

Noch etwas, erinner ich mich richtig, war nicht im alten AFCAD das maximale Gewicht als (noch) unbenutzter Parameter verfügbar?
1. Die Breite existiert, hat aber mit normalen Techniken derzeit keine weitere Bedeutung und Auswirkung.
2. Das Gewicht existiert auch (@Erich: Mal SDK studieren... ), hat aber ebenfalls keine Bedeutung und Auswirkung.

Ich knie gerade über einer AFD, bei der größere Maschinen einen anderen Abrollweg nach der Landung nehmen als kleinere. Obwohl der Abrollpunkt von der Runway identisch ist und sie dann zum selben Terminal rollen...

Höchst interessant, auch wenn nicht "fault finder" kompatibel.
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 01:20   #26
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pellwormerich
... die Breite des Taxiways und dessen Beschaffenheit ist AI-technisch reine Fassade. ATC würde Deine 747 also auch über eine Grasnarbe schicken oder einen 1-m-Taxiway.

FS uses a type of autogen process to ‘flesh out’ the taxi links with surfaces, curves, junctions, markings and lights. In AFCAD these surfaces are actually an illusion. When working with taxiways you are really only working with the link and node structure of the taxiway grid.

Von dem Maximalgewicht als möglichem Parameter höre ich jetzt zum ersten Mal. Vermutlich hast Du da nach den vielen Jahren irgendwas verwechselt. Mir ist jedenfalls nichts in dieser Richtung bekannt.
Manche verlassen sich halt immer auf das, was andere "vorgedacht oder vorgeglaubt" haben und zitieren das dann als alleinige und gültige Wahrheit... Sorry, aber Swordy = FS2002 Basis.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen - und das ist nicht persönlich gemeint, Erich!!! Aber man sollte schon wissen, was der FS2004 kann und kennt - auch wenn er es nicht immer auswertet!
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 12:55   #27
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

@ HankyPanky

ich hatte bei einigen Deiner letzten Postings schon den Eindruck gewonnen, Du wärst langsam wieder auf den Teppich zurückgekehrt.

Das war wohl eine Fehleinschätzung, denn speziell Deine letzte Äußerung

Manche verlassen sich halt immer auf das, was andere "vorgedacht oder vorgeglaubt" haben und zitieren das dann als alleinige und gültige Wahrheit...

ist für mich eine solche Frechheit, daß ich es einfach ablehne, auf Deine Äußerungen einzugehen.

Offenbar bist Du von einer solchen Überheblichkeit durchdrungen, daß ich es mir wirklich erspare, dazu nun auch noch meinen Senf abzugeben.
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag