WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 13:36   #1
Wolfi59
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21


Standard FSBUS und Bremsklappen

Hallo,

ich versuche, mit FSBUS (Classic Version) und FSBUS Router Software 2.2 die Bremsklappen (Spoiler) meines Throttles an FS2004 anzubinden und bekomme das einfach nicht hin Throttle, Reverser, Flaps etc. funktionieren prima, nur die Bremsklappen wollen einfach nicht. Ich benutze einen Standard-Potentiometer, der über die FSBUS AD-Karte angeschlossen ist. In der FSBUS Router-Software sehe ich auch das analoge Signal des Potentiometers. Ich bekomme es aber nicht hin, dass die Bremsklappen-Funktion auch im FS2004 funktioniert (also stufenloses Ein- und Ausfahren). Kann mir jemand erklären, wie ich das im FSBUS Router einstellen/kalibrieren muss? Muss ich eine CCC-Programmierung erstellen und wie muss diese aussehen? Vielleicht hat ja jemand hier im Forum einen funktionierenden Spoiler über FSBUS am laufen und kann mir seine fb2-Datei zumailen.

Wäre sehr dankbar für Tipps

Viele Grüsse,
Wolfgang
Wolfi59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 19:44   #2
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard Bremsklappen

Hallo

Leider habe ich keine FSBus-AD Karte. Aber um der Sache auf die Spur zu kommen, könntest du mal einen Screenshot deiner Einstellungen im FSBus-Router zeigen.

Idee: max. value auf 16383 setzen

Mit meinen Potentiometer die ich über eine Joystick-Karte angehängt habe, lassen sich die Spoiler (Speedbrakes, Bremsklappen) grundsätzlich stufenlos steuern. Allerdings habe ich die Feineinstellung nicht auf Anhieb hingekriegt.
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 11:10   #3
Wolfi59
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21


Standard

Hallo Valentin,

anbei ein Screenshot der derzeitigen Settings. Für den Multiplier-Wert und den Max-Value habe ich schon alle möglichen Werte ausprobiert. Der Offset-Value (-3854) bewirkt, dass der Hebel in 0-Stellung im FSBUS-Router auch den Wert 0 anzeigt. Das Problem ist folgendes: sobald ich den Hebel langsam von der Null-Stellung aus bewege, fangen auch die Bremsklappen zunächst an, sich richtig zu bewegen. Nach kurzem Weg (etwa 10%) springen sie dann aber sofort in die 100% Stellung und bleiben da. Ich kann die Klappen dann mit dem Spoiler-Hebel nicht mehr zurück bewegen. Es passiert nichts mehr. Erst mit der Tastatur ("#") kann ich die Klappen dann wieder einfahren. Habe zuerst gedacht, der Poti könnte vielleicht defekt sein. Im FSBUS-Router sieht man aber, dass die Poti-Werte beim Bewegen des Hebels von 0 bis 100% völlig gleichmässig und fliessend angezeigt werden. Der Poti scheint in Ordnung zu sein. Hast Du oder sonst jemand eine Idee?

Viele Grüsse,
Wolfgang
Wolfi59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 12:16   #4
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard Bremsklappen

Hmmm? Das gleiche Verhalten habe ich auch bei meinem Joystick-Poti. Dann ist es demnach KEIN FSBus Problem, sondern ein FS2004 Problem. Mal sehen ob ich mit FSUIPC noch was rauskriege.

Ich könnte mir vorstellen dass sich diese Spoiler-Kontrolle evt. mit einem Stufen-Schalter, so ähnlich wie für die Flaps besser lösen lässt, wo man pro Stufe verschiedene Werte zuweisen kann.

Für welchen Flugzeugtyp brauchst du das und wieviele Stufen sollen es sein?
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 12:43   #5
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard

Habe mal die "Suchen" Funktion befragt, das Problem ist offenbar nicht neu, nur kann keiner in einem Satz eine Lösung erklären.
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 13:49   #6
Wolfi59
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21


Standard

ja, ich bin jetzt auch auf die Idee gekommen, mal eine Kalibrierung in FSUIPC zu versuchen. Mal schaun, ich werde berichten.

Ich bin einen B737NG Simulator am bauen. Vier bis fünf verschiedene Bremsklappenstufen wären eigentlich schon ausreichend. Habe auch schon an die Möglichkeit gedacht, das ganze mit einem 4 oder 5 Stufenschalter zu machen. Ich wäre ja schon froh, wenn ich mit meinem Bremsklappenhebel die Spoiler 100% aus- und wieder einfahren könnte Leider gehen die Klappen während des Flugs aber nur zu 100% auszufahren und dann nicht mehr rein - das ist schon ein wenig hinderlich beim Fliegen

Gruss Wolfgang
Wolfi59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 09:03   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Wolfgang,

das Problem sollte aber mit der neuesten FSUIPC Version gelöst sein (spezielle Kalibrierung).

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 16:01   #8
Wolfi59
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.12.2005
Alter: 65
Beiträge: 21


Standard

so, die gute Nachricht: ich hab´s jetzt hinbekommen. Alles funktioniert wie es soll. Die schlechte Nachricht: ich kann nicht sagen, wie ich das gemacht habe, da ich an den Einstellungen eigentlich nichts geändert habe. Kalibrierung mit FSUIPC ging nicht, da er die "Achse" nicht erkannt hat - zumindest hab ich´s nicht hinbekommen. Habe den Spoiler Hebel ja über FSBUS AD-board und FSROUTER laufen. Das einzige, was ich noch ausprobiert habe, waren verschiedene Einschaltreihenfolgen der verschiedenen Computer und Systeme (FS2004, FSBUS, PM-Software, pmSystems etc.). Das ganze System ist mittlerweile schon recht komplex und ich habe schon des öfteren festgestellt, dass bestimmte Funktionen nicht oder nicht richtig funktioniert haben, wenn ich nicht eine bestimmte Einschaltreihenfolge beachtet habe. Ich werde jetzt mal versuchen, ob ich dass Problem durch Variation der Einschaltreiehenfolge reproduzieren kann. Mal schaun...

Viele Grüsse,
Wolfgang
Wolfi59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 18:24   #9
richano
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 69
Beiträge: 1


Standard

Hallo Wolfgang,

hatte ein ähnliches Problem und habe es mit einem Endschalter für den Befehl "Spoilers_arm" gelöst. Der Poti funktionierte erst als der Spoiler nicht mehr in der "arm" Position war. Danach konnte ich für den Poti im FSBUS-Router die min, und max-Werte einstellen. Es funktioniert bei mir einwandfrei.


Gruß Richard
richano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 22:00   #10
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Das von Euch beschriebene Verhalten zeigen die Störklappen nur, wenn der Flieger am Boden ist. Dort arbeiten sie dann ausscließlich als "automatische Störklappen", wenn sie betätigt werden. Ist der Flieger erst in der Luft funktioniert die stufenlose Verstellung auch ohne FSUIPC. Siehe auch
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=184219

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag