![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() Hallo Dieter
Ich synchronisiere die UTC im FS nicht mit der realen UTC. Deshalb „seine“ UTC, da sich diese im FS zunächst nur in seiner virtuellen Welt bewegt. Wenn ich einen historischen Flug mache, kann ich ja das Zeitrad im FS zurückdrehen, sagen wir mal 1927. Trotzdem habe ich natürlich eine UTC, nur halt keine Gegenwärtige ![]() Das FS Real Time die UTC des FS immer wieder über die Systemzeit, also von außerhalb, aktualisiert, ist ziemlich narrensicher. Schade, das der FS zeilenweise seine Rechnung, während einer Sitzung macht und somit langsam in „seiner UTC“ hinterherhinkt. Zitat:
Ich bin zur Zeit der Ansicht, dass die Himmelskörper nicht springen, und zwar auch ohne andere Proggis. Ich bin mir mit dieser meiner Behauptung aber nicht sicher (vor allem nachdem mich Jörg erst mal über den Zeitfehler im FS vor vier, fünf Tagen aufklärte ![]() Zu Albuquerque, New Mexico, und Winslow, Arizona: Danke, dass Du das mal gecheckt hast. Nur: Ich habe noch mal in zwei Atlanten geschaut, noch mal diese Seite, http://www.timetemperature.com/tzaz/winslow.shtml , aufgerufen, die Grenze zwischen „Mountain Time“ und „Pacific Time“ ist der Colorado. Winslow und Albuquerque müssten definitiv die selbe Zeit haben. Wo ist da bei mir ein Denkfehler? Grüße, Andreas |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|