![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Hallo Mitsimmer,
folgende Situation: Ich fliege zur Zeit sehr oft nach Wien, und mache meistens einen Rwy 34 ILS Aprroach. Schön und gut, aber ich muss meistens einen oder auch manchmal 2(!) go arounds machen, bevor ich dann landen kann. Die ganzen AI-Traffic Flugzeuge starten auch ständig durch. ![]() Ist ganz schön nervig, vor allem weil LOWW ja 2 Runways hat. Ist es mit Afcad möglich, dass zwei Rwys gleichzeit in Betrieb sind? Marius ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Sicher ist es möglich, dass 2 Runways aktiv sind. Kann man im AFCAD auch einstellen. Aber was das Flusi ATC daraus macht, ist dann wieder ganz was Anderes. Die Windrichtung bestimmt zumeist welche Runway aktiv ist. Und wenn der Wind aus nördlichen Richtungen bläst, dann werden auch die AI´s auf der 34 landen und starten. Abhilfe macht das Tool AISmooth oder das runterdrehen des AI-Verkehrs. So toll es nun auch ist, wenn man nicht alleine in der Flusiwelt ist, den Verkehr habe ich aber so weit reduziert, dass er mich nicht stört. Schließlich will ich ja fliegen. mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Hallo Alti,
d.h. es ist gar nicht möglich, dass zwei Runways zur gleichen Zeit active sind? Mit meinen 90% AI-Traffic bin ich eigentlich zufrieden. Nur in LOWW nimmt das ganze überhand, daher will ich Abhilfe mit 2 Runways schaffen. ![]() Marius ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Marius,
im Flusi ist es grundsätzlich schon möglich, zwei Runways gleichzeitig zu verwenden, allerdings geht es nur, wenn diese parallel verlaufen. Bei sich kreuzenden RWYs (und das gilt wohl auch für die Konstellation in LOWW) ist dies wegen der komplexeren Berechnungen bei gleichzeitigen An- und Abflügen nicht möglich. Eine Erläuterung der augenblicklichen Möglichkeiten findest Du auch in der readme-Datei zu Lee Swordys AFCAD-Programm: Active Runway Selection: The rules which FS ATC uses to decide which runways to make active are not fully understood, but here a few things we know: ATC can use two or more runways at a time for takeoff and landings, but they must be parallel. It won't use crossing runways. This is no doubt to avoid the complexities of keeping crossing arrival and departure aircraft streams separated, both on the runways and the approaches. When two separate runways are in use, ATC will not divide the load evenly between them, but instead it will assign the runway closest to the direction the aircraft is arriving from for landing. So at an airport with parallel East/West runways, all traffic arriving from the North will land on the northernmost runways, and all traffic from the South will land on the southernmost runway(s). This is also, no doubt, to prevent separation problems with crossing arrival/departure streams. For takeoff ATC will assign the closest runway to the parking spot. Propeller aircraft are often directed to shorter runways than jet aircraft. This seems to be keyed to the engine type field in the .air files. Tschüß Erich] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
Es ist möglich, im FS2004 kreuzende Runways gleichzeitig zu nutzen. Man muß dazu in AFCAD neue virtuelle Runways erstellen, die alle einen bestimmten Winkel voneinander nicht überschreiten dürfen. Ich habe im Moment die Anleitung nicht vorrätig (bin auf Arbeit), aber vielleicht kann hier jemand im Forum genauere Auskünfte geben. Ich habe mir jedenfalls so für mehrere Airports meherere Landebahnen (auch gekreuzte) aktiviert.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Patric,
das ist schon richtig. Viele Leute behaupten auch, sie hätten einen Weg gefunden, die grundsätzlichen Probleme mit den crossing runways auszuschalten. Bei AVSIM gibt es z.B. selbst für LOWW eine entsprechende Afcad-Datei unter dem Titel Austrian Airports 2005 Vol.1 Schwechat LOWW afcad 2. Dort findet man auch diverse andere Afcads für Kreuzungsverkehr bei der Suche unter dem Stichwort "crossing". Ich habe davon aber noch nichts ausprobiert und weiß nicht, ob das wirklich funktioniert. Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
Aber man bedenke: Gekreuzte Bahnen in Wien sind doch nicht möglich: Ein flieger auf der 11 würde doch den Flieger auf der 34 die Bahn "Kreuzen". Und sowas darf doch nicht sein. Man könnte jedoch eine Bahn nur für Starts, und eine nur für Landungen öffnen. Dann würde ich mal die Flieger auf der 29 Starten lassen, und auf der 34 die Landungen festlegen. Das müsste den Verkehr beschleunigen. Jedoch gibt es für so manche Flieger dann das Problem mit dem max. Seitenwind bei Start und Landung... Aber ich glaube, auf sowas schaut der AI-Traffic nicht... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Alti,
diese Möglichkeit - 29 für Starts und 34 lür Landungen - besteht ja ohne Probleme mit Hilfe der Afcad-Einstellungen. Aber damit ist man dann natürlich ausschließlich auf diese Variante festgelegt. Es sei denn, Du änderst die Einstellungen wieder. Ungemütlich wird's dann eben nur, wenn der Wind auf südliche Richtungen dreht. Dann startet und landet man eben mit Rückenwind. Deshalb sehe ich auch noch nicht so recht, daß die vielfältig vorhandenen Crossing-Lösungen in allen Fällen wirklich praxisnah funktionieren. Gruß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|