![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Zitat:
(Manchmal tut mir nach ca. 400 Mausclicks die Hand weh ...) Gruß Hans-Günther |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Dafür gibt's die Cut&Paste-Funktionen. Einfach einen Block von Areas markieren, ausschneiden und an der gewünschten Stelle wieder einfügen. Spart etliche Mausklicks.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() das Geniale ist immer so einfach!!!!
Vielen Dank Hans-Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo zusammen,
also ich benutze Steve Greenwood's scenery.cfg Utility, das auch immer Areal- und Layernummern abgleicht, bereits mehrere Jahre ohne Probleme: http://www.fs-traveler.com/resources-g.shtml ("Utility to sort and renumber..."). Von der manuellen Manipulation der scenery.cfg lasse ich ansonsten die Haende, da koennen sich zu schnell frustrierende Editierfehler einschleichen. In der Szeneriebibliothek gibt es bereits eine Wahlwiederholung der Up und Down Tasten: einfach einmal anklicken, dann ist die entsprechende Taste ausgewaehlt (schwarz umrandet) und man kann nun die Eingabetaste (Enter) gedrueckt lassen, um einen Eintrag schnell zu verschieben. Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Kann Holger nur bestätigen.
Habe es eben mal runtergeladen und auf die schon recht unübersichtliche Scenery.cfg des Anwenders losgelassen. Dieses Tool dient zwar nicht dazu Prioritäten nach Wunsch des Anwenders zu verändern, denn das geht eigentlich am besten und übersichtlichen im FS Menü selbst. Wobei der FS dann zumindest in der Scenery.cfg für optisches Chaos sorgt, welches funktionell aber OK ist. Wie ich schon sagte, prinzipiell ist das Chaos nicht schlecht, da theoretisch allein anhand der Scenery.cfg bei Diagnose die Installationsreihenfolge erkennbar ist. Wer natürlich die Scenery.cfg selbst nutzt um auch dort mal eine Übersicht der Prioritäten zu ermitteln, der kann mit dem was der FS da an Chaos angerichtet hat schnell den Überblick verlieren. Wer also der Meinung ist, er kann auf die Reproduzierbarkeit der Installationsreihenfolge verzichten, der ist mit Holgers Empfehlung optimal bedient. Es schafft eine absolut perfekte Scenery.cfg. Sogar fehlende Leerzeilen zwischen Addons die Installer hinterlassen haben, werden korrigiert. Allerdings habe ich mal einen absolut fiesen Test gemacht. Habe mal einen Fehler eingebaut der bei Handeditierung der Scenery.cfg durchaus mal passieren kann. Dann muss auch dieses Tool passen. Genau ab dem Layer wo ich ein Problem eingebaut habe hat es rigoros danach keine Addons mehr in der Scenery.cfg verarbeitet. Man bekommt damit dann eine funktionierende Scenery.cfg der natürlich sehr viele Scenerien (auch theoretisch funktionierende Einträge fehlen) Trotzdem ist dieses Tool in jedem Fall zu empfehlen, denn die von diesem Tool angelegte Sicherungskopie der korrupten Scenery.cfg im Vergleich zu der nun abgemagerten funktionierenden Scenery.cfg , lässt ein sehr schnell den Fehler in der korrupten Scenery.cfg finden. Ich kann das Tool bei dem was ich bisher gesehen habe daher auch nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|