WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2006, 21:30   #1
SerenDwyn
Master
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748


Frage Spam schon am Mailserver löschen

Mein Mail-Provider markiert Spam, indem am Anfang des Betreffs der jeweiligen Nachricht "[SPAM]" eingefügt wird. Nachdem oftmals solche Nachrichten auch gleich diverse Trojaner dabei haben, würd ich gern solche Nachrichten gleich am Server löschen und erst gar nicht zu mir übertragen.

Ich verwende derzeit Mozilla Thunderbird, scheinbar gibts hier aber keine entsprechende Funktion oder Plugin.

Kennt Ihr ein Mail-Programm (WinXP), welches Mails mit bestimmten Betreff gleich am Server löschen kann und nur den Rest tatsächlich überträgt?


Danke!
SerenDwyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:34   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

http://www.toolsandmore.de/Central/P.../POP3-Manager/
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 07:37   #3
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

http://www.poptray.org/
Ist genial, wenn du mehrere accounst laufen hast. Aber auch bei nur einem hat es viele Vorteile!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 08:14   #4
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Ich verwenden den http://www.superspamkiller.de/ Der kann, als Freeware, bis zu 3 Konten überwachen, willst mehr, dann kostet er was.
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 09:15   #5
Daddy
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256


Standard Hi

Ich verwnde den Mailwasher und bin sehr zufrieden

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13010160.html

Daddy
____________________________________
Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr ein ganzes Leben.
Konfuzius
Daddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 06:48   #6
spooner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 134


Standard

Pegasus Mail http://tinyurl.com/88v2z hat diese Funktion integriert.
Unter Selektive Abholung kann man wählen, was man sich herunterladen will oder direkt in der Mailbox löschen.

Ist ein tolles Mail-Programm, erfordert aber etwas Einarbeitungszeit.
Grüße spooner
spooner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 19:03   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

The Bat! hat auch einen "Postfachmanager" integriert, womit man Mails direkt am Server löschen kann

könnte sein, dass dies bei neueren Versionen (3.7x ist derzeit aktuell, ich verwende 1.62) auch automatisierbar ist, glaube aber nicht

der Postfachmanager ist für mich aber ein sehr gutes Instrument, womit ich sehr schnelle sehr viele Mails vom Spam trennen kann
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 19:03   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.ritlabs.com/de/products/thebat/

Link zu The Bat!
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 23:11   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich verwende den Pop3Manager jetzt schon Jahrelang, auch weil sich mit einer .bat-Datei die Abfrage eines Kontos auf einen Doppelklick am Desktop reduziert.
Dazu einfach eine Textdatei im Programmverzeichnis erstellen,

Laufwerk:\Ordner\POP3-Manager\pop3-manager.exe Postausgangsserver Benutzername Kennwort

eintragen, die Endung auf bat ändern, eine Verknüpfung am Desktop erstellen und beim Doppelklick auf die Verknüpfung wird automatisch das entsprechende Konto abgefragt.
Und das macht man für jedes Konto (zB auch Gmx).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 14:56   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@fendiman - kann man mit Pop3Manager jetzt auch schon automatisiert nach gewissen Inhalten im Betreff (wie z.B. Spam) Mails am Server löschen?
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag