WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2006, 22:44   #1
elswiss
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 24


Standard maxivista

Hallo Zusammen

Mich würde mal wunder nehmen ob maxivista eher schlecht oder gut für die Performenc ist? (Frames)
Leider kenne ich mich mit maxivista nicht wirklich gut aus denke aber das ich von euch die richtige Antwort bekomme.

Ich z.B habe ein Computer darauf ist normal der FS9 installiert mit ein paar addons. Eine Grafikkarte mit 2 ausgängen. Ein Ausgang geht zum Monitor auf diesem ich das Panel darstelle und der andere ausgang füttert den Beamer mit der Szenerie. Wie die meisten wissen ist die performenc nicht sehr sehr gut Darum frage ich mich, wen ich mit maxivista auf einem zusätzliche Rechner nur die Szenerie abspiele (also den Beamer füttere) eine bessere Performenc habe? Liege ich da total falsch? Oder gibt es da eine bessere Lösung?


Mit freundlichem Gruess

Philipp

alias elswiss
elswiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 23:22   #2
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hi Philipp,
du solltest mit dem Hauptrechner (stärkeren Rechner) die Szenerie darstellen lassen und mit maxivista auf einem zweiten (schwächeren)Rechner Panels.
Ich glaube aber nicht, daß du damit einen Performance-Gewinn haben wirst, weil der Hauptrechner im Prinzip immer noch die gesamte Arbeit verrichten muss: Szenerie und Panel darstellen. Bei maxivista wird dem Hauptrechner vorgegaukelt, er habe noch einen weiteren Bildschirm zur Verfügung. Er muss die Daten dafür berechnen, komprimieren und dann übers Nadelöhr Netzwerk auf den anderen Rechner schicken. Rechenarbeit hat er dadurch nicht weniger, nur die Graka wird etwas entlastet.

Von maxivista gibts aber eine Demo zum Ausprobieren.

Wenn Du die anfallende Arbeit beim FS zwischen mehreren Rechnern aufteilen willst, bleibt im Prinzip nur wideview (www.wideview.it, payware, gibts auch ne Demo) oder der FlightSimManager (Freeware).

Dann ist ein Rechner Server, der für´s "eigentliche Fliegen" und z.B. Panels aber nicht für die (aufwändige) Szeneriedarstellung zuständig ist. Der schickt dann die Daten (nicht Bilddaten) des Flugzeugs (Position, Speed, etc) an einen oder mehrere Client-Rechner, die quasi im Slew-Modus ferngesteuert mitlaufen und die Szenerie zeigen.

Panels kann man damit aber nicht über mehrere Rechner verteilen.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 20:29   #3
elswiss
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 24


Standard

Hallo Marcus

Vielen Dank für die prompte und sehr detailierte Antwort!
Zu deinem ersten Abschnitt habe ich noch eine Frage:
Muss auf dem zweiten Rechner auch der FS mit allen addons installiert werden, oder wird da wirklich nur das Bild übertragen?

Wideview kenne ich ein bisschen.... bin aber nicht wirklich überzeugt von diesem Produkt villeicht habe ich es aber noch nicht ganz ausgereiz oder richtig eingestellt..
Den Flightsimmanager kenne ich gar nicht bis jetzt zumindest..
Mein grosses Ziel ist es die Schweizer Szenerie von Flylogic (Ich denke die kennst du) sauber und ruckelfrei laufen zu lassen! Heute mit meinem jetztigen Rechner ist das noch nicht möglich darum bin ich auf der Suche nach so einer Trennung, Szenerie und Panel. Ist da der FSM oder wideview wirklich die Lösung??

Gruess aus CH

Philipp
elswiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 21:34   #4
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hallo Philipp,

ja, bei maxivista wird nur das Bild übertragen, Du musst auf dem zweiten Rechner keine weitere FS-Installation haben.

Der Flightsim-Manager hat eine sehr ähnliche Funktion wie Wideview, funktioniert im Netzwerk allerdings nur über TCP/IP (WV auch mit IPX).
Ich habe damit nicht so gute Ergebnisse erzielen können wie mit WV.

Wenn es im Zusammenhang mit WV ruckelt ( was bei mir bei sehr hektischen Flugbewegungen der Fall ist (so die denn mal erforderlich sind..hüstel )), dann hast Du mindestens drei potenzielle Fehlerquellen: der Server, das Netzwerk und den (oder die) Client.

Gibt es Ruckler beim Server (oder hat der z.B. eine zu geringe Framerate wegen zu geringer Leistungsfähigkeit), überträgt es sich natürlich sofort auf die Clients. Genauso bei Störungen im Netzwerk (weil z.B. ein Internetzugriff auf Wetterdaten erfolgt).

Meiner Meinung nach kommst Du um einen einigermaßen potenten Rechner nicht herum. Besonders dann nicht, wenn Du so anspruchsvolle Szenerien fahren willst. Die Lösungen maxivista oder wideview sind primär nicht dazu gedacht, die Rechenerfordernisse auf mehrere schwache Rechner zu verteilen und dann im Ergebnis die Performance eines starken Rechners zu erhalten. Auch hier gilt: die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Für einen aktuellen Rechner ist, denke ich, eine flüssige Darstellung von Szenerie an einem Graka-Ausgang und auf dem zweiten Ausgang ein 2D-Panel (was eigentlich nicht viel Rechenarbeit erfordert) im Fenstermodus kein unüberwindbares Problem. Wenn Du dann noch weitere Panels/Bildschirme brauchst, ist entweder eine zweite (PCI)-Graka die Lösung oder aber maxivista mit zweitem Rechner.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 17:53   #5
elswiss
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 24


Standard

Hallo Marcus

Ok maxivista ist soweit kapiert!

Das mit einem potente Rechner ist auch ok, ich werde mir einen anschaffen müssen! Was genau weis ich leider auch noch nicht.
WV habe ich schon einwenig ausprobiert, glaube das mit dem AI Traffic klappt da nicht oder? Weiter ist eine Frage wen ich einen Potenten Rechner habe und mit dem nur die Szenerie berechnen werde geht das ja (einfach cockpiSicht ohne Panel) Jetzt aber auf dem weniger potenten Rechner nur das panel anzuzeigen geht nicht oder???

Greets Philipp
elswiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 22:40   #6
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hi,
AI-Traffic ist der grosse Haken an der WV-Geschichte. Geht nur mehr schlecht als recht mit dem Trick, absolut identische Situationen auf Server und Clients zu erzeugen. Online-fliegen geht dafür recht gut.

Zu "Auf dem weniger potenten Rechner nur das Panel anzeigen zu lassen" (also als WV-Server) - die Aussensicht läßt sich, anders als in alten FS-Versionen nicht ganz schliessen. Man kann sie aber so klein wie möglich ziehen und alle Szenerie-Grafik-Optionen abschalten.

Auf den Clients ein möglichst simples FS-Modell wählen und aus der Panel.cfg alle Gauges entfernen (bis auf das WV-Gauge ), Sound-Optionen abschalten.

Bei WV auch zu bedenken: mindestens Airports sollten auf Server und Clients identisch installiert sein - kann teuer werden, wenn für jeden Rechner eine Ausgabe angeschafft werden muss.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag