![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Genau jetzt wo du es schreibst.... fällts mit wieder ein:
Die Fehlermeldung hatte etwas mit Schriftarten zu tun. Man würde also auf den erst Blick nicht darauf kommen, dass es zuviele Diagramme sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Mein aktueller Stand: Es ist die Anzahl der Schriften. Diese erhöht sich durch das Kopieren der Blätter, die Diagramme enthalten. Der Lösungsvorschlag von MS: Die Option "Automatisch skalieren" (Standardeinstellung) bei den Diagrammbeschriftungen deaktivieren. Dann sollte die Zahl der Schriften nicht so hoch werden. Ich muß also die Diagramme in den Quelldateien bearbeiten. Wenn es erledigt ist, werde ich über den Erfolg berichten. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Der Lösungsvorschlag von MS: Die Option "Automatisch skalieren" (Standardeinstellung) bei den Diagrammbeschriftungen deaktivieren. Das hat keine Verbesserung gebracht. Es dürfte einfach die Zahl der Formatierungen insgesamt zu hoch sein. Die Beschränkung auf 22 dieser speziellen Blätter bleibt also aufrecht. Nebenbei habe ich jetzt noch bemerkt, daß das Kopieren der Blätter nur funktioniert, wenn der User Admin-Rechte hat. Das soll aber nicht mein Problem sein. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Für alle, die vielleicht einmal ein derartiges Problem haben: Das Problem sind nicht die Anzahl von Blättern, Diagrammen, Formatierungen, usw., sondern die vielen temporären Dateien, die dabei von Excel angelegt werden. Die Lösung: Eine eigene Instanz von Excel (unsichtbar) starten, in der die Kopiervorgänge ablaufen. Nach 10 Durchläufen beenden, und neu starten. Damit werden die temporären Dateiein immer wieder gelöscht. Die sichtbare Instanz von Excel enhält den Code und den Startbutton. Der User wird durch eine Meldung über den Abschluß des Vorganges informiert. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 2
|
![]() Hallo wbendl,
habe ein ähnliches Problem: Ich möchte direkt eine bestimmte (variable) Anzahl von Tabellenblättern von einem workbook in ein neues workbook transferieren. Ich habe das ganze zunächst mit der move-Methode probiert, hat aber höchstens 10 Blätter lang funktioniert. Deshalb hab ich dann mal den copy-Befehl in Verbindung mit delete hergenommen. Weiß nicht warum ein Unterschied ist, funktioniert hier aber 33 mal. Ich wollte jetzt deine Lösung ausprobieren, krieg es aber so irgendwie nicht hin. Hab dazu drei verschiedene Sub-Anwendungen entworfen die sich je nachdem wieder neu starten. Aber ich denke, du hast das irgendwie anders gemeint. Wärst du so freundlich und könntest hier mal deinen code posten? Würdest mir echt weiterhelfen. Ich verzweifle langsam an der ganzen Sache... Danke, librepensador |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Den Code darf ich nicht veröffentlichen, aber der prinzipielle Ablauf ist so: Eine Instanz von Excel erstellen Quell- u. Zieldatei in dieser Instanz öffnen 10 Kopiervorgänge durchführen Quell- u. Zieldatei speichern und schließen Instanz von Excel beenden Das wiederholt sich in einer Schleife, bis alle Kopiervorgänge abgearbeitet sind. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
also zunächst mal danke für deine schnelle Antwort. So einen Aufwand habe ich schon fast befürchtet. Das Problem ist, dass meine Anwendung für andere user gedacht ist. Da weiß ich dann nicht, wie die meine Dateien handlen. Es wäre sonst ein nettes zusätzliches gimmick gewesen. Naja, zumindestens kann ich jetzt wenigstens sagen, dass der Grund für's Scheitern nicht an meinen fehlenden VBA-Kenntnissen liegt. Auch was wert... cu, librepensador |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|