![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() Hi zusammen,
hab mir letztens ein Freeware-Flieger installiert, aber das ist nicht direkt das Thema. Geht eigentlich mehr um die Autothrottle dieses Fliegers, und zwar hält die nicht direkt die Geschwindigkeit, sondern pendelt immer um den eingestellten Wert. Ist mir übrigens schon bei mehreren Fliegern so untergekommen. Gibt es nun eine Möglichkeit in der aircraft.cfg oder einer anderen Datei etwas zu ändern, dass der Flieger präzise den eingestellten Wert hält und nicht so rumpendelt? Danke im vorraus für die Hilfe...
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() aircraft.cfg - autopilot
max_throttle_rate=0.01 diesen Wert kleiner machen, dann werden die Gashebelbewegungen langsamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() danke, werde ich mal ausprobieren.
allgemein ist mir noch aufgefallen, dass das triebwerk eh sehr langsam auf manuelle throttle-bewegungen reagiert, kann man das auch irgendwie ändern oder ist das real auch so? wirkt sich die änderung im autopilot auch auf das manuelle throttle-verhalten aus? danke erstmal
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() max_throttle_rate=0.01
ist nur für den AP Das Reagieren auf das manuelle Gasgeben kann man auch ändern. ABER das ist nicht so einfach machbar. Die ganze Flugdynamik und Motorsteuerung ist im Flusi sehr realistisch gemacht. Die ist so gut, daß wenn man alle Werte vom Vorbild nimmt, die Dinger auch genau so fliegen. Das haben wir (Wolfram, Hauke) bei historischen Fluzeugen festgestellt. Nur wer kennt alle Werte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() das hab ich mir auch wieder gedacht, insofern hast du recht.
eine frage habe ich nun aber doch noch. gibt es eine möglichkeit einem aircraft eine autothrottle zu geben, welche aber keinen hat? also real schon, aber im flusi nicht. ob der button nun da ist und inop oder die maschine keinen hat ist für mich irrelevant, geht nur darum, ob es machbar ist, dass dann z.b. über fsnav zu steuern. theoretisch hab ich mir das schon durchdacht und müsste eigentlich funzen, wenn ich in der aircraft.cfg bei autothrottle=0 einfach eine 1 einsetze und das mit einem AC mit AT anpasse müsste das doch gehen, oder? den button könnte man doch dann in der panel.cfg zuweisen. geh ich da richtig in der annahme, oder renn ich da mit meinen gedanken gegen die wand?
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() AIRCRAFT.CFG
[autopilot] autopilot_available=1 autothrottle_available=1 autothrottle_arming_required=0 //bei 1 wird zusätzlicher AT-Schalter gebraucht autothrottle_max_rpm=111 // bei Prob mit Drehzahl=const. über 100 bei Jet ca. 90...100 max_throttle_rate=0.1 // wenn Gashebel übersteuern 0.01 oder kleiner PANEL.CFG gauge44=Boeing747-400!Autopilot IAS-Mach Window, 140,435,55,20 gauge45=Boeing747-400!Autopilot Speed Switch, 190,430,30,30 so sehen bei mir die Einträge, die man dazu braucht aus. (Beispiel für die DC-3, kein default Panel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() ok, vielen dank für den super service, werde das mal die nächsten tage testen und berichten, ob es bei mir funktioniert.
danke
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|