WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2001, 19:59   #1
hansp13
Senior Member
 
Registriert seit: 26.06.2001
Beiträge: 143


Reden verschiedene Betriebssysteme!

hi!

möchte win 98 u. 2000 installieren (evt auch mal ein linux) und hätte folgende frage:

macht es sinn die bootpartition ca 500 mb groß zu machen und die betriebsysteme in jeweils verschiedene partitionen zu legen z.B: C - bootpartition, d - win 98, f - w2000 etc.

welche tipps/tricks kennt ihr?

möchte evt. auch etwas mit w2000 server (asp üben) herum spielen/üben - kann w2000 server auch alles was w2000 workstation kann? gleiche performance?

mfg
hans
hansp13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 00:10   #2
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard

Hi!
Ok, also 98 und W2k auf einer Platte... Warum nicht... habe ich derzeit auch.
Aber warum in aller Welt möchtest Du eine eigene BOOTPARTITION in der Größe von 500MB haben, ohne irgendein OS drauf???
Soviel ich weiß, muß - wenn man 98 und 2000 auf einer Platte haben will - man 98 auf der primären Partition haben (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irren sollte ), installiert dieses auch zuerst, und installiert dann in weiterer Folge 2000 dazu (dieses erzeugt dann auch einen eigenen Bootmanager für die beiden Systeme.
Ein drittes OS, wie eben z.B. Linux würde ich keinesfalls auch noch auf die selbe Platte hauen... wäre mir dann doch zu viel verschiedenes in solcher Enge...
Aber wenn Du jetzt noch die Suche-Funktion verwendest, findest Du einige Beiträge zu diesem Thema im Forum...
Viel Erfolg,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 00:55   #3
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Voodoo

Soviel ich weiß, muß - wenn man 98 und 2000 auf einer Platte haben will - man 98 auf der primären Partition haben (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irren sollte ), installiert dieses auch zuerst, und installiert dann in weiterer Folge 2000 dazu (dieses erzeugt dann auch einen eigenen Bootmanager für die beiden Systeme.
Voodoo.
Ich habe Me und 2000 in allen Variationen installiert gehabt und es hat immer funktioniert. Zumindest Me killt den Bootmanager nicht von 2000, ob es 98 tut weiß ich nicht, ist ja auch der Vorgänger. Es wird bei 98 und Nt empfohlen, daß man zuerst 98 und dann Nt inst. soll eben wegen des Bootmanagers.
Ich weiß, 2000 basiert auf Nt, aber Nt ist eben auch ein Vorgänger zum 2000er.
@hansp13
Zitat:
Original geschrieben von hansp13

macht es sinn die bootpartition ca 500 mb groß zu machen
Nein, wozu, würde es höchstens als Virtuellen Arbeitsspeicher verwenden.
W 2000 server wird gleich schnell sein als die Workstation, allerdings mehr Goddies bieten.
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 06:31   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Windows ME hat bei mir die Linux Partition auf der gleichen Platte gekillt, also insofern Vorsicht mit der Kombination von Windows und Linux auf der selben Harddisk. Windows ME ist so ein Wahnsinnssystem, daß ich überhaupt die Finger davon lassen würde. Für Linux würde ich so vorgehen, eine Partition auf einer anderen Festplatte für das System, eine Partition (vielleicht auch auf einer weiteren - dritten - Festplatte) für die Auslagerung von Prozessen (Swappartition), eine weitere Partition für Programme und eine weitere für Daten.

HD 0: Windows (98, 2000)
HD 1: Linux System Partition, Datenpartition
HD 2: Linux Swap Partition, Programmpartition

Das ist natürlich nur EIN Vorschlag, so vorzugehen, erscheint mir am Sinnvollsten. Die Bereiche sind klar aufgegliedert und ein Imagebackup mit Ghost etc. der Systempartition (inklusive ständiger Programme, die anderen auf der Programmpartition) ist einfach durchzuführen, weil die Programme und Daten sowie die Auslagerung woanders abgelegt sind. So kommt man mit einer CD für eine Imagekopie der Linuxpartition aus. Das gleiche gilt für die Windowssparte die Auffächerung in einzelne Partitionen (und Festplatten) betreffend.

mfg Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 10:20   #5
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Standard

Die beste möglcuihtkeit sind 2 primäre paritionen und en bootmanager.
Dann wird erst eine partition aktiviert, ein Windows installiert, danach neu starten, 2 Partition aktivieren und das andere Windows installieren. Dann kommt noch der bootmanager und das war's
Dadurch können die unterschiedlichen Windowse getrennt voneinander mit hilfe von format c: neu aufgesetzt werden und man muss keine rücksicht auf irgendwelche startdateien nehmen
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 10:59   #6
Mash
Master
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 715


Mash eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mir zuerst Win98 draufgespielt (auf C), dann Win2000 auf ne eigene Part; dazu ein Datenbreich & eine spielepart;

außerdem hab ich noch ne 2.Platte als Sicherungsdatenträger.

das mit der bootpart lass lieber sein, das hat nämlich überhaupt keinen Sinn!

mash

ad : am besten auf ne eigene platte, aber mit dem lin kenn ich mich selber a ned so gut aus...
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996)
http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif
Mash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 11:07   #7
hansp13
Senior Member
 
Registriert seit: 26.06.2001
Beiträge: 143


Lächeln Danke erstmal!

hi!

danke für eure tipps!

das mit 500 mb ist sicher übertrieben - habs mal wo gelesen!

aber macht es sinn die bootdateien (aller BS) in eine eigene partition (z.b. nur 30mb) zu geben und die betriebssysteme extra?

so könnte ich zB. die w2000 partition vor die w98 auf die platte geben - festplatten sind doch am beginn schneller oder?!

wenn ich w2000 und w98 auf verschiedene platten gebe muß ich die startdateien ja auf die erste festplatte geben oder gehts auch anders?!
kenn mich mit mbr bootmanagern derzeit aber nicht aus.

mfg

hans
hansp13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 11:34   #8
Mash
Master
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 715


Mash eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn es nur um win98 und win2000 geht: einfach zuerst win98 installieren und dann win2000; ist wirklich ur simpel...
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996)
http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif
Mash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 12:08   #9
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja mit den richtigen Bootmanager hast du eh die komplette Trennung und kannst installieren wie du willst (ich habe momentan 5 Systeme über 3 Platten verteilt). Wenn du alle Bootinformationen auf einer Partition hast, kasst du dir mit einen einzigen Fehler alle System zusammenhauen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 17:59   #10
Dobner
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 54


Standard

ich hab nur mit win2k, win98 und linux gemacht:

zuerst eine bootpartition (15 mb) unter linux (ext2fs) erstellt. Das muß die erste Partition auf der Platte sein!
Dann die Win98 Primäre Partition unter FAT16/32, und irgendwo die Win2k Partition - funk überall!
Als nächsten Schritt installiert man win98, dann win2k! Linux wird als letztes OS installiert (nicht vergessen, Platz freizulassen) und dann muß man bei der Installation sagen, daß der LILO NICHT in den Bootsektor geschrieben werden soll (da win2k das nicht checkt!), sondern in den ersten Sektor der Boot-Partition! Dann stell Linux eh selbst fest, daß sich noch zwei OS auf der Platte befinden und man muß beim Starten nur mehr das OS wählen - nix mit extra Bootmanager oder sonst was.

philip
Dobner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag