![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Muss woll einsehen - nach vielen Beiträgen, Foren - , dass das Modem in die Hauptdose gehört und es da nix zum Tricksen gibt.
Nochmals die Situation: Beim Eingang ist die Hauptdose A, 10 m Kabellänge weiter die Dose B von B zum PC: weitere 10m Kabellänge. Folgende Möglichkeiten fallen mir ein: Variante 1 Weiteres Kabel von A nach B einziehen; B zur Hauptdose machen. Soweit ich gehört habe, sollte vom Modem zum PC eher kurz sein, also Modem steht beim PC und in B ein 10m - Modemkabel anstecken. Variante 2 3. Telefondose (C) beim PC montieren, C zur Hauptose machen (20m Telefonkabel von A nach C), dort das Modem Variante 3 A als Hauptdose lassen, Modem bei A, 20m Modemkabel zum PC. Für Varianten A und C würde ich so ein Telefonkabel nehmen, wie es als Zuleitung zur Hauptdose "aus der Wand" kommt, bzw. Dosen A und B verbindet. (Heißt das eh Telefonkabel?) Gibt es Unterschiede in der Übertragungsqualität ob Telefonkabel oder Modemkabel? Irgendwie kommts mir sovor: Da ist halt irgendein Telefonkabel - egal wie lang? -, beim Modemkabel gibts dann angeblich bessere, schlechtere, usw. Variante 3 eher nicht, da ich sicher nicht das Kabel mit dem Westernstecker durch das Rohr bringe. Und außerdem heißts ja, dass es eher kurz sein soll. Ziel vom Ganzen: Bei A soll (schnurlos-)Telefon und Anrufbeantworter angesteckt sein , bei B oder C das analoge Faxmodem (zum Faxen). Und je nach Variante irgendwo das ASDL-Modem. Grüße Chr |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|