WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2005, 01:06   #1
NERWALL
Senior Member
 
Benutzerbild von NERWALL
 
Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182


Defekter Player "verbrennt" Original-DVD?

Wahrscheinlich eine dumme Frage


Das ist wahrscheinlich im älteren Philips DVD-Player
(kein PC-Teil) passiert:

Er spielte 20 Minuten klaglos und plötzlich rauschte
das Bild nur mehr - die Startsequenz war beim Wieder-
beginn gerade noch zu sehen - aber beim Weiterspielen
war Sense.
Schließlich ging auch die Startsequenz nicht mehr.

Zuhause am PC waren dann auch einige Videostreams
nicht mehr kopierbar.

Offensichtlich ist der Player defekt --

Meine Frage (weil ich das nicht kenne): Hat das mit
der offenbar "verbrannten" DVD schon jemand erlebt
und ist das technisch erklärbar?


don't smoke

mfg
NERWALL
____________________________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Lernen ohne zu denken, ist verlorene Müh. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich. (Konfuzius)
Das gefährlichste Geräusch, das man machen kann, ist laut zu denken.
NERWALL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 09:17   #2
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Verbrennen kann kein dvd-player etwas, dazu ist die laserleistung viel zu gering.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 09:21   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Verbrennen definitiv nicht, er kann sie zerkratzen, er kann im sie im Extremfall auch in viele kleine Stücke zerbrechen aber nicht verbrennen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 09:49   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Vielleicht kann der Player doch so heiß werden,
dass Materialschäden an der DVD entstehen?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 10:30   #5
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

hmmm..daran hab ich gar nicht gedacht. Könnte tatsächlich sein, aber dann müsste die DVD wirklich sehr warm aus dem Gerät kommen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 19:41   #6
NERWALL
Senior Member
 
Benutzerbild von NERWALL
 
Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182


Standard

Ihr glaubt, übermäßige Wärme könnte eventuell sein? - ich hab' nicht drauf geachtet - - aber:
erst nach dem Defekt habe ich die Scheibe unten angesehen - sie zeigt Farbunterschiede, nicht regelmäßig, sondern "wolkenartig" - wie etwa ein Buch, das teilweise im Wasser stand.

Dem Player werde ich jetzt eine selbstgebrannte (zuerst eine vermurkste) CD zum Fraß vorwerfen - eventuell noch eine DVD.

Die Originale DVD muss ich um EUR 10,- nachbeschaffen.
(Der Philips Player war von One2sold; bei mir unbenützt seit 2004) - wer will ihn haben?

LG
Nerwall

Don't smoke
____________________________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Lernen ohne zu denken, ist verlorene Müh. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich. (Konfuzius)
Das gefährlichste Geräusch, das man machen kann, ist laut zu denken.
NERWALL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 23:47   #7
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Mit defekten Laufwerk ist mir das gleiche auf einenm Laptop passiert. Hat auch soviel Energie in die DVD reingeschossen, daß es zu verfärbungen gekommen ist. Die DVD war dann auch nirgends mehr abspielbar.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 12:54   #8
NERWALL
Senior Member
 
Benutzerbild von NERWALL
 
Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182


Standard Gefriertruhe rettet CD/DVD

Interessante Ergänzung; entnommen aus einem Newsletter von Computerwissen.de

Zitat:

>> Hardware-Tipp: Echt cooler Tipp - Gefriertruhe rettet CD/DVD

Wenn eine CD/DVD nicht lesbar ist, versuchen Sie den Vorgang nach Möglichkeit zuerst in einem anderen Laufwerk. Da die Laufwerke mit unterschiedlichen Fehlerkorrekturverfahren arbeiten, unterscheiden sich die Lesefähigkeiten sehr deutlich. Allerdings gibt es auch seltene Fälle, in denen das Medium trotzdem mit keinem Laufwerk lesbar ist, auch wenn keine Kratzer oder andere Beschädigungen zu entdecken sind.

In solchen Fällen ist es möglich, dass das Medium, das ja aus mehreren Schichten besteht, intern verspannt ist. Ursache eines solchen Fehlers können Mängel bei der Produktion, aber auch die thermischen Faktoren beim Brennen selbst oder eine ungeeignete Lagerung sein. Um die Daten noch retten zu können, gibt es folgende Notrettungsmaßnahme:

Verpacken Sie die CD/DVD in einen kleinen Frischhaltebeutel wie er handelsüblich für Gefriergut angeboten wird. Versuchen Sie dabei, möglichst wenig Luft mit einzupacken und verschließen den Beutel gut.
Legen Sie den Beutel dann für rund 2 Stunden in das Eisfach Ihres Kühlschranks oder in eine Gefriertruhe.
Entnehmen Sie danach das Medium aus dem Beutel und versuchen Sie dann sofort, es erneut zur einzulesen. Am besten setzen Sie sofort ein geeignetes Tool zur Datenrettung ein.
Diesen Tipp entnahmen wir mit freundlicher Genehmigung der Studie PC-Hardware-Report – Beheben Sie 99 Prozent aller PC-Pannen selbst! <<


Wenns nicht hilft - schaden wird es sicher nicht...
____________________________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Lernen ohne zu denken, ist verlorene Müh. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich. (Konfuzius)
Das gefährlichste Geräusch, das man machen kann, ist laut zu denken.
NERWALL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 15:17   #9
scubascub
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 79


Standard

Ein Problem wird`s mit dem Kondenzwasser geben. Eiskalte Disk in "Zimmerwarmes" Laufwerk !?
____________________________________
(Win kann man nicht verstehen man muß es so wie`s ist akzeptieren)
scubascub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 19:42   #10
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von scubascub
Ein Problem wird`s mit dem Kondenzwasser geben. Eiskalte Disk in "Zimmerwarmes" Laufwerk !?
"Zimmerwarm" ist gut, selbiges habe ich mir beim Lesen dieses "Tips" auch gedacht.

Würde von dieser Lösung auch Abstand nehmen.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag