![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379
|
![]() Zitat:
zum Thema Fs9.1 und dual core: FS9.1 profitiert nicht vom dual core, somit ist deine Entscheidung für einen single core gegenwärtig durchaus vernünftig. Übrigens, der Athlon 64 4000+ san diego ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine sehr gute Entscheidung! Ausserdem sind single core Athlons bei selben Taktung ein tick schneller als dual core Athlons. Der Preis eines dual core Athlons bei gleicher Taktung aber deutlich höher! Wie es mit dem FSX aussehen wird weiss man m.E. noch nichts genaueres, auch wenn bereits viel darüber diskutiert wurde... Dual Core ist bestimmt zukunftsweisend...das war aber der Pentium 4 mit Hyperthreading auch...mal sehen wie es kommen wird! Mein persönliche Meinung hierzu: da man gegenwärtig die Taktung nicht endlos nach oben schrauben kann, versucht man den Endnutzer dazu zu bewegen neues durch neueres zu ersetzen mit dem "dual core" Argument. Dual core und FSMeteo: dazu kann ich mich nicht äussern, da ich weder FS Meteo noch einen dual core mein eigen nennen kann. Ich vermute der grosse performance gewinn wird es nicht sein, sonst hätten viele user dies im Forum bestätigt. Hoffe es hilft dir weiter.
____________________________________
************************************** Constantin AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|