![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 50
Beiträge: 262
|
![]() hi!
wegen endlosen bootens hab ich mir jetzt bootvis besorgt. und siehe da: laut dem tool braucht allein logon+server 78 sekunden mit dutzenden winzigen lesezugriffen. hab da das gefühl, prefetch könnt ausgeschaltet sein oder nicht funktionieren. lt. registryeinträgen wirds aber immer gemacht. kanns sein, daß ich zum prefetch ntfs brauch? hab in offenbar umnachtetem moment xp auf fat32 installiert ![]() danke werner
____________________________________
Crede firmiter et pecca fortiter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 73
Beiträge: 377
|
![]() Es gibt einen Befehl convert im Dos-Fenster, da kannst du FAT32 in NTFS umwandeln.
z.B CONVERT C: /FS:NTFS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 50
Beiträge: 262
|
![]() ahh!
thx! werner
____________________________________
Crede firmiter et pecca fortiter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Dem Prefetch ist das Format des Quell-Laufwerks so ziemlich egal.
Meine Systeme laufen ebenfalls unter FAT32 und prefetchen genauso wie bei NTFS. Die Systempartition unter FAT32 hat halt den Vorteil dass du im Schadensfalls schnell und einfach darauf Zugriff hast - und sich keine ADS (AlternateDataStreams) an Files anhaengen koennen. Bei deinen Laufwerken kommt es natuerlich auch noch auf die Clustergroesse an, NTFS nimmt 4k, FAT32 bis 8Gig (und groesser braucht die Systempartition nicht sein) ebenfalls. Wenn dir 78Sekunden so extrem langsam vorkommen (was meiner Meinung nach bei einem groesseren System eh nicht schlecht ist), koenntest du checken, ob dein Mobo bzw Windows deine Festplatte ueberhaupt gscheit ansteuern, also PIO/UDMA-Mode und so Zeugs. Vielleicht ist aber auch deine Festplatte sehr langsam. Oder dein Windows liegt an einer unguten Position auf der HDD: Check mal mit zB HDTACH deine Zugriffszeiten in Abhaengigkeiten zur Position auf der Platte. Bringt erstaunliche Ergebnisse! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hmmm, mein Rechner daheim macht auch solche Sachen.
Zwischen Windows-Bootscreen und grafischem Logon hängt der Rechner über eine Minute mit schwarzem Bildschirm. Macht er, seitdem ich eine Fesdtplatte aus- und eine andere eingebaut hab. Bootvis läuft aber nicht, der fängt mit SCSI-Laufwerken nix an -> mit Fehlermeldung beendet. Ein anderer Rechner, bei dem ich mittels Image die installation auf eine andere Platte (IDE auf IDE) übertragen hab zeigt den selben Spinner.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|