![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo zusammen,
ein paar Anmerkungen meinerseits: Mein Alpenmesh und die neuen LOD11 Dateien von Taburet und FSG beruhen zwar auf denselben Rohdaten, allerdings lagen die uns in unterschiedlicher Aufloesung vor: Jonathan hat seine Alpendaten bereits vor vielen Monaten aus verschiedenen detaillierten topografischen Karten (im Kernbereich) und russischen 1:100,000 Militaerkarten (im Randbereich) erstellt und zwar in 1-arcsec Aufloesung, d.h. ~30m. Auf seiner Webseite hat er aber zunaechst nur runtergesampelte Versionen in 3-arcsec (90m) Aufloesung bereitgestellt. Die habe ich fuer das Alpenmesh genommen. Obwohl deren Aufloesung also eigentlich eher LOD9 (76m) entsprechen, habe ich LOD10 gewaehlt, damit das Mesh andere bereits existierende Alpenmeshfiles automatisch ueberschreibt (ausserdem habe ich LOD9 und LOD8 Puffermeshfiles beigelegt). Vor ein paar Wochen hat Jonathan dann seine 30m Originaldaten zur Verfuegung gestellt, auf denen nun das neue FSG und Taburetmesh augebaut sind. Deren Detailtreue sollte also eigentlich etwas besser sein, allerdings sind 19m wiederum "oversampled" und ich stimme mit Joachim ueberein, dass LOD10 grundsaetzlich die bessere Wahl ist (sieht so aus, als ob Justin seinem Mesh auch eine LOD10 Variante beigelegt hat). Ich selber habe momentan keine Zeit, die beiden neuen 19m Dateien miteinander und meinem Alpenmesh zu vergleichen. Jonathan hat mir aber in einer Email geschrieben, dass er demnaechst ein paar Screenshotvergleiche auf seine Seite hochladen wird. Seiner Meinung nach zeigen die beiden neuen Meshfiles nur sehr geringe Unterschiede zu unserem LOD10 File (die im Flug (!) wahrscheinlich ueberhaupt nicht zu erkennen sind) wobei das FSG Mesh mehr Details enthaelt als das Taburet Mesh. 95% aller derzeit erhaeltlichen Payware-Meshfiles bestehen aus frei verfuegbaren Daten; das ist also nichts Neues (wer sich darueber aufregt, der sollte dann auch so konsequent sein und uns mit Freewarealternativen begluecken ![]() Wer sich ein bisschen mit dem "Spiel" FSG gegen Taburet auskennt, weiss, dass die beiden knallhart um Marktanteile kaempfen. Beide sind in erster Linie Geschaeftsleute und die "Freebies" dazu da, Anerkennung und damit Kunden zu gewinnen oder zu erhalten. Ich persoenlich habe mit Raimondo nichts am Hut, denn der hat unter Freewareentwicklern einen ganz schlechten Ruf. Ueber Jahre hinweg hat er mit seinem FSFreeware Server ungefragt Freewaredateien verteilt, um damit Leute in seinen Paywarebereich zu locken (a la FSPlanet) und ausserdem war er der erste, der die freien Daten von Jonathan in Paywaremeshfiles verwendet hat (z.B. sein LOD9 Skandinavienmesh) und zwar ohne Jonathan zu fragen oder auch nur als Quelle zu erwaehnen (Jonathan musste ihn dazu schriftlich auffordern!). Und als Jonathan und ich das Freeware Alpenmesh hochgeladen haben, hat er versucht, auf simFlight Druck zu machen, dass die mein Freewaresupportforum schliessen, welches er als laestige Konkurrenz empfand. Wer also Raimondo als Freewareentwickler lobt, der uebersieht leider seine tasaechlichen Motive. Bei Justin habe ich dagegen bisher keine vergleichbaren "Geschaeftsgebahren" beobachtet und ausserdem ist er offen fuer Verbesserungsvorschlaege und liefert dann entsprechende Updates. Wie dem auch sei, fuer den Endnutzer kann es ja nur gut sein, wenn der Hahnenkampf der Beiden zu gelegentliche kostenlose Dateien fuehrt ![]() Zur Frage TMVL 20 oder 21 wuerde ich noch anfuehren, dass TMVL=21 zu Problemen mit Gelaendebodenschatten neigt. Und zwar werden da oft Schatten als rechteckige Flaechen abgebildet, anstatt die tatsaechliche Kammlinien zu zeigen. Dieses Phaenomen hat offenbar nichts mit Computerkapazitaet zu tun, denn dieselbe Flugsituation fuehrt auf unterschiedlichen Systemen zum selben Problem. Hier mal zwei Bilder, die die Schattenprobleme bei TMVL=21 zeigen: http://holger.fs-shipyards.net/image...t%20TMVL20.jpg http://holger.fs-shipyards.net/image...t%20TMVL21.jpg Wer TMVL=21 nutzt, kann ja mal bei einem Flug mit langen Schatten in den Top-Down Modus gehen und ein wenig auszoomen. Es kann allerdings sein, dass das Problem mit dem Schattenwurf hauptsaechlich auf Wasserflaechen auftritt; das habe ich noch nicht naeher untersucht. Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|