![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 100
|
![]() Hallo,
habe ein mäßig nerviges Problem und bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen D-Link G664t Router im Einsatz. http://www1.hardwareversand.de/6Vl2L...gid=270&ref=54 Dazu an meinem WinXP Rechner eine HAMA WLan Pci Netzwerkkarte: [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...316755-4258613 Kann seit Gestern aus unerfindlichen Gründen keine Verbindung zum Internet mehr herstellen. Mit meinem Notebook aber kein Problem. Kann also nicht am Router oder dem Provider (T-Com) liegen. Habe daraufhin WinXP (mittlerweile schon zum dritten mal) neu installiert da ich dachte das ich eventuell etwas an den Netzwerkeinstellungen verstellt hätte. Danach die WLan Karte wieder installiert und trotzdem keine Verbindung. Es wird zwar unter Eigenschaften Drahtlosverbindungen angezeigt das ich verbunden bin, Signalstärke sehr gut, kann aber z.B. im IE keine Seite laden. Die WinXP Firewall ist deaktiviert und das WLan habe ich mit WPA-PSK verschlüssselt, klappt aber auch ohne verschlüsselung nicht. Den Router kann ich auch ohne Probleme erreichen unter 192.168.1.1. Habe jetzt gesehen das ich im Gerätemanager zwei gelbe Fragezeichen habe bei PCI-Eingabegerät und bei Netzwerk Controller. Kann das eventuell damit etwas zu tun haben??? Für jeden Ratschlag oder Tip wäre ich extremst dankbar ![]() Gruß Dotti
____________________________________
//Dotti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Schau mal bei der Netzwerkkarte unter dem Reiter "Treiber" nach, ob da überhaupt einer als installiert aufgeführt wird.
Eventuell mußt Du folgende Einstellungen für die Netzwerkkarte des PC vergeben: Zuordnung einer festen IP Adresse: 192.168.1.3, Subnet 255.255.255.0, Standardgateway und DNS Server 192.168.1.1 Daraufhin muß eventuell der IP-Bereich 192.168.1.1 - 192.168.1.3 bei der Firewall freigegeben werden. Sollte es danach Probleme mit dem Notebook geben, diesem die Adresse 192.168.1.2 zuweisen, Rest wie oben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|