WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2006, 19:48   #14
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Nochmal Danke fuer alle Antworten!

@Makebaaz: Die Karte schaut verdammt interessant aus, woran haben die wohl gespart; PCB nur 0.3mm dick und die Chipgehaeuse aus Papier? ;-)

Doch wie schon vorher geschrieben, der Ditech fuehrt das Produkt nicht. MIR waers wurscht, aber bevor ich den Bekannten dazu bring im Internet und dann auch noch in Deutschland (brrrrr) einzukaufen, da tritt vorher noch der Schoenborn aus der Kirche aus und unterrichtet freiwillig Darwins Evolutionslehre ;-)))
Fuer ihn muss da eine Budl sein wo ein serioeser Haberer das Geld entgegen nimmt und die Ware ausfolgt.
Zugegebenermassen ziehe ich das auch vor wenn ich die Wahl habe, allerdings kauf ich persoenlich ebenso regelmaessig im Netz ein.

------------

Zum Thema Luefterposition und Netzteilueberhitzung moechte ich mal zwei eurer Postings verknuepfen:
Der hintere ausblasende Luefter ist bei diesem Minirechner nicht wirklich notwendig, denn da kommt das temperaturgeregelte Netzteil wieder ins Spiel. Nachdem jenes nur ordentlich blaest wenns ordentlich heisse Luft raus transportiert, sollte diese Luft auch durchs Netzteil raus _muessen_ und eben nicht durch einen alternativen Luftweg per hinterem Luefter.

----------

Falls es euch interessiert folgt hier die aktuell gueltige Zusammenstellung der Hauptkomponenten (alles von Ditech):

Mini-Tower Dragon Chieftec weiss mit Chieftec-Netzteil 360W ... 50 Euro
Passender Gehaeuseluefter (80er oder 92er, welcher halt reinpasst), temperaturgeregelt ... 10 Euro
Mobo ASUS A8N5X (nForce4Ultra, _vier_ DIMMs, ALC850) ... 73 Euro
(Der kleine Aktiv-Luefter am nForce-Chipset wird wenn er in ein paar Monaten/Jahren die Patschn streckt mit dem Zalman-Chipset-Passivkuehler fuer unter 10 Euro ersetzt.)
CPU AMD Athlon64 3000+; 1,8GHz (der derzeit kleinste); boxed ... 124 Euro
RAM Corsair Valueselect 1GB=2*512MB, CL3 ... 81 Euro
Graka Sapphire Hybrid Radeon X1300, 256MB, PASSIV ... 85 Euro
HDD Seagate 7200.9, 160GB, SATA2, NCQ ... 76 Euro
DVDRW NEC ND-4550, beige ... 43 Euro

Ergibt soweit mal ... 542 Euro.
Mit diversem Kleinzeug (CardReader, Floppy...) werden die 600 wohl komplett - und er bekommt einen Rechner mit recht guten und hoffentlich auch stabilen Komponenten mit denen er wohl bis zum Jahre 2008/2009 spielend auskommt!

Das wars dann wieder, Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag