![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114
|
![]() Hallo,
ich habe bereits das RXP GNS 530. Wenn ich die RXP-Version der B58 kaufe, habe ich es ja eigentlich doppelt (GNS430), oder? Daher die Frage: Kann ich das GNS 530 auch in die Lite-Version der B58 einbauen? Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Dieses ist allerdings so integriert, dass es nur im baron-panel funzt, das heißt es kann nicht aus der BAron "Rauskopiert" werden. Das vollkommen freigeschaltete RXP 530GNS kann hingegen überall eingebaut werden. DAher sollte es auch möglich sein, es in die Baron Lite einzubauen, ABER es ist natürlich die Frage, ob dass dann von wegen integration ins restliche Panel, sprich HSI, Auotpilot/Flightdirector so perfekt ist, wie die "ab-Werk"-Version. Das würde ich mal bei Dreamfleet in deren Forum selbst nachfragen.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|