WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2006, 16:40   #1
abrahammountain
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2005
Beiträge: 27


Standard Wie werden Flugzeuge verschlossen?

Hallo,

klar ist mein cockpit zuhasue sicher hinter verschlossenen türen,aber ich würde mal gerne wissen, wie man eine echte 737 abschließt! kann man die überhaupt von aussen verschließen,gibts nen cockpit-türschloss und vieleicht gar einen zündschlüssel?(
abrahammountain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 17:10   #2
MANAL
Newbie
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 8


Standard

Ein Verkehrsflugzeug besitzt meines Wissens nach nur ein Schloss an der Cockpittüre. Zündschlüssel gibt es überhaupt nicht.

Um sicherzustellen, dass über Nacht kein Unbefugter eine Maschine betreten hat werden alle Zugänge mit einem Siegel zugeklebt. Über die Qualität dieser Siegel und den darausfolgenden Nutzen möchte ich mich aber lieber nicht äußern...
MANAL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 23:32   #3
Thorsten Rohwedder
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 25


Standard

Hallo,

jaja die Siegel...Sie können natürlich einen Unbefugten nicht daran hindern das Flugzeug zu betreten, doch es geht ja nur um die Sicherheit das niemand irgendetwas "böses" an Bord schmuggelt oder irgendwas böses anstellt...Diese Siegel sind sehr empfindlich und bei Beschädigung wird das ganze Flugzeug unter die Lupe genommen...
Grüße
Thorsten
Thorsten Rohwedder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 01:06   #4
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

es wird nur versiegelt. Die Qualität der Siegel ist sehr hoch, vorausgesetzt, diese werden richtig angewendet. Also man wischt z.B. erst mal Reste der Enteisungsflüssigkeit vom Flieger ab. Dann kleben die ordentlich. Wird das Siegel dann abgelöst, verändert es teilweise die Farbe, dieser Vorgang ist
nicht mehr umkehrbar.

Hier ein Bild eines Siegels, das wir seit geraumer Zeit nicht mehr verwenden. Die neuen Siegel arbeiten aber nach dem selben Prinzip. Aus Sicherheitsgründen zeige ich hier die aktuellen Siegel aber nicht

Man erkennt auf dem Foto sehr schön, daß der linke Teil des Siegels unbeschädigt ist, der rechte Teil ist mal abgelöst worden, man hat hier also einen "Siegelbruch" .



Wie einer der Vorredner bereits sagte, resultiert aus einem Sigelbruch die komplette Durchsuchung der Maschine, ggf sogar mit einem Stoffhund , also Sprengstoff-Suchhund. Der Hundeeinsatz ist teuer und muß seit einiger Zeit von der airline bezahlt werden.

Was den Flieger etwas schützt, ist auch, nachts die Gangyway/Treppe vom Flugzeug abzuziehen.

viele Grüße

Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag