WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2006, 10:50   #1
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

"Um diesen Preis ne 250 GB Sata2 Platte is doch der Wahnsinn, oder?"

Nicht immer aber oft kostet Qualität ein bisschen mehr... Seagate würde ich nicht nehmen. In den letzten Jahren hat sich Western Digital als einzig zuverlässiger Anbieter erwiesen. Die letzten IBM Platten waren Katastrophe, Hitachi ist da nicht viel besser. Seagate war schon immer ein Billighersteller und nur weil sie oft Rekorde in Datendichte pro Fläche aufstellen, ist doch die Frage wie zuverlässig so eine hohe Datendichte machbar ist. Nicht umsonst sind SCSI Platten (von denen ich kein Fan bin) in nicht so großen Kapazitäten erhältlich wie IDE/SATA Platten und kosten entsprechend. Das ist nicht nur wegen dem SCSI-Interface, sondern weil die Komponenten entsprechend qualitativer sind.

Toshiba und Samsung sind bei uns nach den IBM/Hitachi Debakel zum Einsatz gekommen, weil sie so günstig und leise sind und kühl laufen. Diese Merkmale büßten wir 1:1 in Geschwindigkeit ein. Dazu kam, dass die eine oder andere genauso wieder ausgefallen ist. Da wir überall RAID 1 Systeme haben, war's "nur" ärgerlich. Aber zuverlässig sind die alle nicht.
Jetzt verwenden wir Western Digital Platten und haben bisher noch null ausfälle gehabt! Die sind schnell und zuverlässig. Lautstärke ist durchschnitt bis gut. Die 10.000UPM Raptor ist im Leerlauf leiser, als 7200er Platten! Nur den Schreib-/Lesekopf hört man lauter. Das stört nicht finde ich.

Raptor sowie "RAID-Edition" Platten haben 5 Jahre Garantie und >20.000 Start-/Stoppzyklen und eine MTBF von 1.2 MIO!

Die normalen Platten haben >50.000 Start-/Stoppzyklen und >600.000 MTBF.

Seagate ist ein Billighersteller, der durch Werbung versucht professionell auszusehen.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag