![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Also ich hab grossen Spass damit, funktioniert reibungslos, Stimmen klingen sehr professionell und die Standard Operating Procedures sind wirklich bis ins Detail vorhanden. Simuliert werden die SOPs von First Choice Airlines, vieles davon findet man zumindest ähnlich auch bei anderen Airlines. Die eine oder andere Ueberraschung ist auch vorhanden, z.B. ein unerwartetes Birdstrike-Szenario, dazu sogar ETOPS-Kommunikation (mit Einschränkungen). Wie schon bei der ATR sind Bodencrews mit verschiedenen Akzenten dabei.
Allerdings sind die Abläufe weiterhin sehr starr, es dauert einige Zeit, bis man alles im Kopf hat und es ist wirklich Konzentration gefragt. Ein falscher Tastendruck zur falschen Zeit und alles kommt durcheinander. Störend ist nur, dass der Autor das Callsign von First Choice mit einer festen Flugnummer (Jetset 266) in den wav-Dateien untergebracht hat. Sehr eigenartig, wenn man z.B. von Radar Contact 4 mit korrektem Callsign angesprochen wird und FS2Crew dann mit Jetset 266 ankommt. Ich hab einige Zeit gebraucht, dass aus den Wav-Dateien rauszueditieren. Wie auch einige merkwürdige Sprüche im US-Stil (wie z.B. 'lets get the show on the road'), die mir nicht gefallen haben. Eigentlich ist das aber nur eine Kleinigkeit, insgesamt ist es ohne Frage sehr empfehlenswert und erweitert sicher den 767-'Horizont'. EDIT : Marko, wo genau kommst Du denn nicht weiter ? Gruss Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.10.2004
Alter: 53
Beiträge: 10
|
![]() Ich hab' jetzt mal ein paar Flüge mit FS2Crew und FSP gemacht und da hat alles prima funktioniert. Man sollte FSP nur so einstellen, dass einem die Stewardessen nicht ständig in die Checklisten reinquatschen. Also entweder die Stimmen direkt abschalten oder das Boarding so verkürzen, dass die Sicherheitsanweisungen zu Ende sind, wenn man mit den Checklisten anfängt.
Wenn Fehler oder Schäden über FS2Crew erzeugt werden, merkt FSP nichts davon. Dann muss man sich entscheiden, ob man auf den Vorfall reagiert, oder über das FS2Crew-Menü, dass man über den Geschwindigkeitsanzeiger anwählt, einfach den Schaden reparieren lässt und dann ganz normal weiterfliegt. FS2Crew startet man, indem man auf den Geschwindigkeitsmesser klickt und dann im erscheinenden Menü 'Clock' auswählt. Wenn man dann auf die 30 in dieser Uhr klickt, startet FS2Crew. Man kann die Level-D also nach wie vor ohne FS2Crew benutzen.
____________________________________
Everything that happens happens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909
|
![]() Habe jetzt die LevelD und FS2Crew neu installiert. Funzt jetzt auch(endlich).
Danke an Alle für Eure Tipps!! Keine Ahnung warum es nicht funktionierte?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() Hast du vielleicht die PMDG 737? und damit wegen der FSUIPC Probleme gehabt?... könnte vielleicht damit zusammenhängen..
____________________________________
Ein Hund hält zum Menschen auch im Sturme, der Mensch dem Hund nichtmal im Winde. Grüße Norbert ICQ: 302583434 Skype: nobbie2005 AOL: nobbie2004 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Hero
![]() Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() |
![]() Also, bezüglich des Safety Anouncements der FA an die Passagiere lässt sich sagen, dass sich dieses abschalten lässt, indem man (wie im echten Flieger auch) den PA Switch am Pedestal ausdreht und somit nicht ständig ins Intercom reinhört...
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|