![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi Franky,
ok, was da auf dem Bild zu sehen ist gehört sicher nicht zu den billigsten und einfach zu bauenden Cockpits. Da will schon eine Menge Zeit und Geld investiert sein. Der Anfang mit dem Pedestal ist schon ganz gut, da Du das Ding auch schon von den ersten Baugruppen an im praktischen Gebrauch verwenden kannst und somit das Fliegen nicht allzu kurz kommt. Also am besten mit dem Pedestal Kasten anfangen (maße gibt´s im Netz) und dann sollte der Throttle folgen. Danach Radios und FMC(s). Damit bist Du erst mal eine ganze Weile beschäftigt. Für die Radios kann ich Dir FSBus wärmstens empfehlen. Das ist nachbausicher. Wie es da mit Open Cockpits ausschaut vermag ich nicht zu sagen, da ich auf FSBus eingeschworen bin. Für das später folgende MCP empfehle ich ein Fertigteil, da der Aufwand hierfür nicht unbeträchlich ist. Ausserdem ist auch hier der sofortige Einsatz Ansporn am Drumherum weiterzuarbeiten. Aber die Entscheidung triffst Du. Fall Du irgendwie mit der LDS767 liebäugelst, solltest Du Dir die Webseite von Niko Kaan genau anschauen. Er hat viel mit FSBus davon aufgebaut. PM läuft damit aber nicht, da die LDS genau wie PMDG seine eigene System- und AP-Logic mitbringt, die nicht mit PM kompatibel ist. Selbst das nackte Flugmodell ist zusammen mit PM nicht zu gebrauchen, weil ein Großteil des Systems in dem airfile sitzt und sich mit PM beißt. Lediglich bei der PMDG 737 geht es. Die 747 aus gleichem Hause ist leider auch nicht mit PM zu gebrauchen. Also die vorgeschlagene Reihenfolge ist schon einigermaßen stimmig und lässt Dir zunächst einigen Freiraum um Dich noch in die eine oder andere Richtung zu entscheiden. Also dann mal ran an die Detailplanung. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() |
![]() hallo Peter....
erst mal find ichs klassse wie du dich hier für neue Cockpitbauer einsetzt...und so werde ich auch beginnen...z.B. habe ich nicht gewusst dass die Level-D mit PM nicht funktioniert oder nicht zu gebrauchen ist; schade aber nun gut iss ja net soo tragisch..also ich werde jetzt mal mit dem Bau des Pedelstal Kastens anfangen und danach folgt der Throttel zum Throttel selber habe ich auch schon sehr viele pics gesammelt und dazu glüht mein kopf schon voller ideen die ich dann auch umsetzten werde....natürlich werde ich dich und die anderen Cockpitbauer mit Pics von meinem Projekt auf den laufenden halten...für mich ist erst mal wichtig eine klare Bezugsperson zu haben die sich im Cockpit Bau auskennt...also weitere kann und wird mir die erfahrung in späteren Jahren oder Projekten bringen...achja und mit dem MCP bin ich absolut gleicher meinung wie du nur leider finde ich im Netz nix mehr an Fertigteilen der MCP...sehr viele schwören auf dass MCP der 747 von Aerosoft Australien...nur die seite gibts leider nicht mehr...oder weist du vielleicht wo man sich eine MCP besorgen kann.... Wünsche eine gute Nacht...werde jetzt noch ne Runde drehen... Ciaoi euer Franky.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Franky,
nun gut, das Aerosoft MCP gibt es nicht mehr aber es ist schon Klasse, weil es nicht nur als MCP fungiert sondern auch noch ein Schalterinterface für 288 Schalter und sogar mehrere Joysticks / Pedale angeschlossen werden können. Aber der Zug ist nun mal abgefahren. Habe fast 1 Jahr auf das MCP gewartet und ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt eines bekommen hätte. Der Zufall aber hat mir schliesslich geholfen, aber nur, weil ein Cockpitbauer aus OE auf die von Aerosoft angekündigte Frontplatte für eine 737 gewartet hatte und diese dann doch nicht in Produktion ging. So hat er das Ding hier im Forum angeboten. Übrigens vor gar nicht allzulanger Zeit hatte hier auch wieder ein MCP zum Verkauf gestanden. Das ist halt die Krux mit den speziellen Flugzeugtypen. Die Mehrheit baut 737 oder Eierbus 320. Ich selbst, vom 767 Virus der Eric Ernst 767 angesteckt, hatte ebenfalls mit MCP und Pedestal begonnen und fest entschlossen, eine 767 muss es sein. War dann auch fündig in Punkto Farbe und jetzt steht ein braunes Cockpit da, wobei ich aber durchaus bereit bin Stilbruch zu begehen und mit der 737 zu fliegen. Es geht sicher nichts über eine 100% Nachbildung eines speziellen Typs, aber dann bist Du u.U. vom Besuch einzelner kleinerer Flugplätze ausgeschlossen. Da ist dann etwas Flexibilität schon ganz schön. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Hauptsache es macht Spass! Als Overhead verwende ich z.B. einen 19" TFT mit Touchpanel. Da kann ich jeden Typ nehmen und die Bedienelemene sind auch an der richtigen Stelle. Natürlich ist es etwas anderes richtige Schalter zu betätigen. Dafür werde ich wahrscheinlich für die Beleuchtung richtige Schalter einsetzen und die sind ja fast überall an gleicher Stelle. Also schau mal bei Ebay oder den einschlägigen Foren. Vielleicht hast Du ja Glück und findest noch ein Aerosoft MCP. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hy leute..Hy Peter....
also da hab ich ja was angefangen..hihi..ich komme nicht mehr raus aus dem skizze zeichnen...jedesmal wenn ich denke so ist's ok fällt mir immer wieder was neues ein...naja eine rege fantasie hatte ich schon immer...sobald erste Feststehende skizzen fertig sind werde ich sie hier veröffentlichen da könnt ihr mal schauen wie ich mir mein Flugsimulator so vorstelle...also ich muss bleistifte kaufen gehen ..habe keine mehr...also bis die Tage... Allways Happy Landings....euer Franky ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.05.2007
Alter: 49
Beiträge: 2
|
![]() Hallo! Bin neu hier! Ich wollte demnächst mit dem Bau eines Cockpit beginnen und suche schon lange das Programm Free Fd! Ich hoffe mir kann jemand von euch weiter Helfen. Vielen Dank schon mal. Gruss Heiko
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.05.2007
Alter: 72
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
Ich benütze kein KE72 für mein FMC, nur ein IOcards Master Card. Grüsse, Nico Kaan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.05.2007
Alter: 72
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
Dass stimm nicht, leider... Wenn mann meine web site www.nicokaan.nl gut anschaut, dan sehen Sie das ich gar kein FSBUS systemen hab. Ich bin ein richtiger IOCards fan ! ;-) IOCards hardware plus SIOC software is the way to go... ![]() Nico Kaan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126
|
![]() haste auch mal in meinen thread "mein kleines Homecockpit" geschaut? Ich bau mir was universales, ist zwar nicht 100% realitätsgetreu aber macht tierisch spaß. Und glaube mir, da hast Du während dem Flug eine Menge zu tun. Gestern hab ich meinen Jungfernflug absolviert und da bin ich ganz schön ins Schwitzen gekommen. Erfülle Dir den Traum, ich habe 3 Anläufe gebraucht bis ich soweit war...
Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|