WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2006, 09:00   #6
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard Re: Ist mein Multischalter Schrott ?

Zitat:
Original geschrieben von Ewi
Hallo,

Anlage ca. 4 Jahren alt.
Schüssel: 80cm.
LNB welches Hi-H Hi-V Lo-H Lo-v Anschlüsse hat.(Ist das Quad oder Quattro?)
Multischalter 5/4 Marke CityCom
2 Analog Sat Receiver Grundig

Habe nun vor ca. 1/2 Jahr einen userer Analogreceiver durch einen Digitalen ersetzt. Marke Globo mit ORF Karte.
Anfänglich schien alles sofort zu funktionieren.
Irgendwann ging TW1 nicht mehr. Nicht wegen der Umstelleung, sondern Bild da, beginnt zu bröckeln und ist irgendwann ganz weg. Manchmal geht es eine Weile dann wieder nicht.
Inzwischen habe ich das Problem auch bei ORF und ATV.
Versuche die Schüssel besser auszurichten haben nicht gefruchtet.
Gute Info mal

Zitat:
Original geschrieben von Ewi

Taugen die billigen Satfinder für 10-15 Euro was? Ich habe die Schüssel nämlich am Dach, als muss ich mich per Handy mit dem Wohnzimmer über die Bildqualität unterhalten.
Ja schon - aber die Receiverhaben auch eine Empfangspegelanzeige, wie Du unten schreibst - das tut es durchaus auch, weil das nur 1x eingerichtet werden muß!


Zitat:
Original geschrieben von Ewi

Die Signalstärkeanzeige am Receiver zeigt bei Programme die gut gehen 50-60 %
Andere haben 17-20% und sind dann plötzlich weg.

Nun habe ich folgenden Versuch gemacht, ich habe das vom LNB kommende Digital/Horizontal Kabel direkt an den Receiver angeschlossen und siehe da, die Signalstärke ist ebenfalls bei ca. 55%.
Viel zu wenig - bei mir wären ab 60% fast alle Sender weg, trotz 80er Schüssel! habe ich heuer gesehen, wie Schnee auf der Schüssel & dem LNB lag....

Du solltest schon auf 80-90% kommen....


Zitat:
Original geschrieben von Ewi
Für micht bedeutet das, dass der Multiswitch mehr als die Hälfte des Sigals vernichtet. :-(
Muß nicht sein - sieh weiter unten....


Zitat:
Original geschrieben von Ewi
Nun gibt es sogenannte Inline Verstärker, die einfach ins Kabel eingeschleift werden. Die 10-15 Euro wäre mir das natürtlich wert wenns funktioniert. Nur wo muss der hinein.
Zwischen LNB und Multiswitch oder zwischen Multiswitch und Receiver.

Bitte um sachdienliche Hinweise

erwin

Oder soll ich eventuell gleich neueres Material anschaffen.
Z.B.http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1

Ich halte eigentlich nix von den Inlineverstärkern -

A) Checkphase

1) wichtig wäre einmal die Schüssel auf den Maximalwert d er Empfangspegelstärke auszurichten - dann kannst Du mal von einer optimalen Schüsselposition ausgehen!

2) alle Anschlüsse checken - ist vielleicht irgendwo ein Anschluß korrodiert oder wurde schlecht gemacht (irgendeine Litze schließt kurz - kommt schon mal vor)

3) Kabel checken: wurde irgendwo ein kabel geknickt!

4) Receiverseinstellungen: sind da alle Einstellungen bzgl. Diseq, Hi- & Lo-Band etc korrekt?

B) Tauschphase:

- LNB austtauschen - gleich auf einen sehr niedrigen db-wert (0,1-0,3)

- Multischalter tauschen - vielleicht ist er ja wirklich hinüber!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag