![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2005
Beiträge: 103
|
![]() Hallo Zusammen
Ich suche nach einem Flugplaner, der mir die Wegpunkte in Lon. und Lat.- Koordinaten ausgiebt, um diese mit dem INS zu verwenden. Ich habe mir gerade die Demo - Version von FS - Navigator installiert. Auf den ersten Blick eine feine Sache, doch habe ich keine Möglichkeit gefunden, die erstellten Flugpläne in Koordinaten auszugeben. Hab ich da was übersehen oder ist diese Form der Flugplanung mit FS Navigator nicht möglich ?? Danke in voraus! Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Schau Dir einmal die ganz normalen FS2004-Flugpläne an. Die *.pln-Dateien enthalten ganz normalen Text. Du findest dort auch die Koordinaten, z.B.
Zitat:
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Zitat:
...den man widerum mit Flugplänen aus dem FS NAV füttern kann, der hat nämlich eine Export-Funktion ![]() Was die Koordinaten angeht, ich schau heute abend mal ... das geht auch im FSNAV, bin aber grad nicht vor dem FS-Rechner Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Du kannst in der Kartenasicht vom FSNav die Maus über den waypoint halten und es werden Dir Infos (u.a. die Koordinaten) des Waypoints angezeigt. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2005
Beiträge: 103
|
![]() Hallo ihr drei
Vielen Dank für die Antworten. Alex ! Deine Lösung ist genau das was ich gesucht habe. Es ist zum schreien. Da sucht man sich den Wolf, dabei sitzt man jeden Tag davor! Das mit den FS PLN's funktioniert einwandfrei. Das schöne ist, dass man den Flugplan im Hintergrund laden kann und trotz INS ein IFR Flug möglich ist. Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Chris, Alex, Matthias und Hauke,
will nur keinen neuen Thread eröffnen, sonst wird man ja womöglich noch gesteinigt, trotzdem ist das Thema hier richtig. Weiß auch Euch zu schätzen - insbesonders Alex aus Eichgraben und Hauke - gleich neben der Queen Mary.... Habe zu Weihnachten den "flightSimCommander7" bekommen. Ich freu, stürz auf den Rechner, wollte installieren, was dann auch ging nachdem ich die airacs oder ich glaube die Dafiv-Dateien aus den USA runtergeladen hatte. Tolles Programm - aber ich - na ja wenn ich ehrlich bin - nicht nur etwas - überfordert bin. Bislang bin ich eben auch immer nur mit dem Microdoof Flugplaner geflogen. Macht aber überhaupt keinen Spaß , da ich keinerlei vernünftige Flugplanung machen kann - siehe keine SIDS und STARS geschweige, Alternates oder die Transitions. Übe zur Zeit mächtig am FMC der PMDG 737 bzw. MCDU der PSS A 320. So jetzt aber zur Frage: Es gibt ja eine ganze Menge an solchen Flugplanungstools. Welche eignen sich den am besten, bzw. sind vom Handling easy bzw. wo lassen sich am ehesten die Daten einfach in den FS9 einlesen bzw. irgendwie rüberbasteln. Das kann ich lesen wie ich will. Ich weiß nur eins. Die Ultimeratio (ist das richtig geschrieben???) wäre natürlich jetzt einen zweiten Bildschirm mit dem FSUIPC inclusiv der WIDEFS, so, daß es möglich ist meinetwegen links die Flugplanung zu machen und rechts zu fliegen. Ist das nötig - oder wie stelle ich das am einfachsten an. Ich befürchte schon, daß ich mich da wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt habe. Dennoch ich brauche doch mal wieder ein Erfolgserlebnis. Seit Monaten fliege ich nur mit dem Microdoof-Tools mit meinem Heading, Speed-Indicator und der Altitude und dem Microdoof-Funkverkehr, und immer wenn's um's Approachen geht, läßt mich der Herr Microdoof nicht oder zu spät herunter. Das gibt sehr realistische Anflüge - so mit einer Sinkrate von 6.000 oder 8.000 Fuß pro Minute. Wow!!! Immerhin habe ich kürzlich eine vollautomatischen ILS_Approach in Tenerife Norte (Los Rodeos) mit der PMDG 737-800 Lauda hinbekommen. Hab mich gefühlt wie ein kleiner Junge der zu Weihnachten eine Eisenbahn bekommen hat. Soll ich nun meinen FlightSimCommander7 irgendwie verwenden, oder erst mal auf die Seite legen, und mir fürs Erste ein einfacheres Tools zulegen. Ich meine schlechte Kritiken hat das Teil ja eigentlich nicht - allerdings wer von Euch verwendet den welches Tool. Das klingt jetzt ziemlich hilfslos - dennoch ich lerne wie verrückt anhand von realen Lehrbüchern was Flugnavigation angeht, und habe das Glück, daß ich einen Hapag und HLX FO zur Hand habe sowie einen Piloten der bei der Österreichischen Intersky die Dash 8 als FO fliegt. Dennoch, dieser Computer - mein grösster Feind. (Bin schon 49 und eben nicht mit so einer Höllenmaschine aufgewachsen. Habe so etwas wie eine Haßliebe zu dem Teil entwickelt. Will ja schließlich hier fliegen, und nicht nur stundenlang waypoints manuell in den Scratchpad tippen. Kann man eigentlich so was auch fix und fertig einlesen. Also ich habe immer wieder "Disconnected" auf dem FMC stehen. Habe das deutschsprachige Tutorial von Jens-Albert Schenk (Air Berlin) - ist nicht schlecht und dennoch mache ich Fehler. Üben, Üben Üben, ich weiß. Wenn da eben nur mehr Erfolgserlebnisse wären. Manchmal frage ich mich, hier im Forum, sind lauter Freaks und Übermenschen, oder macht Ihr auch heute noch banale Fehler??? So, etwas hier, wie ein Lehrer der einem Hausaufgaben gibt, das wäre noch was Tolles. (nur so 'ne Idee von mir) So, genug geschwallt Vielleicht habt Ihr ein kurzes Statement. Schlagt mich nicht, die Frage war zu komplex, und in der doofen Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden. "Eckard" vom Bodensee, der nicht mehr mit einer Sinkrate von 8.000 feet landen will.
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
@Tristar1011: Ich verstehe Dein Problem ![]() Unterm Strich würde ich sagen, dass man mit beiden Tools eine gute Flugplanung machen kann. Wenn Du möchtest, kann ich Dir den Ablauf genauer erklären (schick einfach ne PM). Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|