![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() In unserer FF ist gerade das Routerkastl eingegangen und ich soll das schleunigst (!!!) wieder zum laufen bringen.
K. DHCP-Server konfiguriert und zum Laufen gebracht (funktioniert, zumindest mein Laptop kriegt in der Domäne eine passende IP und mein frisches Roaming Profile funktioniert auch) und eine zweite NIC installiert. Nur habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich das Kabelmodem ( von kabelsignal.at ) an die neue nic anstecke ich kurzfristig eine klasse c adresse (192.168.100.12) kriege und ca. 10 sec. behalte und anschließend verliere. Dazu blinkt das Modem (Thompson) schön synchron im 1/2 sekundentakt mit allen verfügenbaren LEDs. Stecke ich den Router hingegen am Laptop an kriege ich eine 80.yxz.abc.0815 Klasse-C Adresse. Aja, die Frage vergessen: Was soll ich weitermachen? ps: in der schule hatten wir die DHCP-Server immer nur aufgesetzt und laufen lassen, eine Internetverbindung über eine zweite NIC nie angedacht. Aja, und das waren NT- und tw. 2000er-Server *würg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() *shift*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() kann es sein das die netzwerkkarte, bedingt durch die andere MAC-addresse, gesperrt wird ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() nein
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|