WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2001, 10:14   #1
Korki_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46


Standard Celeron 800 auf Asus P2B

Ich wollte gestern bei einem Freund einen Celeron 800Mhz / 100Mhz FSB auf einem Asus P2B Slot 1 Mainboard einbauen. Habe das neueste Bios von der Asuspage geladen und Mobo geflasht. Adapterkarte und Mobo richtig gejumpert, doch leider geht gar nichts!!!
Hab mir dann von einem anderen Computer einen Celeron 466 mit Asusadapter besorgt mit dem es einwandfrei lief.
Nur leider läuft der 800er auch nicht mit dem Asusadapter!
Woran kann das liegen?
Hat irgendwer Erfahrung mit 800er Celeron und P2B Slot 1 Mainboard?
Ist die Adapterkarte Schuld, oder liegt es am Bios?
Hoffentlich gibt es irgendeine Möglichkeit das Zeug zum laufen zu bringen, denn ich bin mir nicht sicher ob der Händler den Prozi gegen einen anderen eintauscht.
____________________________________
MfG Korki_1
Korki_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 11:34   #2
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das P2B Coppermine-Tauglich? Wenn nicht brauchst du einen Adpater der dich die Core-Spannung einstellen lässt. Damit dann die Core auf 1.8V stellen (niedrigste Einstellung für nicht-CuMine-taugliches P2B) und hoffen dass der Celi das überlebt da er ja IMHO für 1.5V ausgelegt ist...

Falls du das alles schon gemacht hast ist der Prozz vielleicht schon über den Jordan....


mfG
Clystron
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 11:45   #3
Korki_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46


Standard

Der neue Celeron 800 hat 1,7 Volt Core! Mit dem Asusadapter hab ich es dann mit 1,8 V probiert, niedriger gings nicht, was ihm eigentlich nicht Schaden dürfte!
Genützt hat es leider nichts, läuft nicht!
____________________________________
MfG Korki_1
Korki_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 12:25   #4
Heimdall
Senior Member
 
Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 155


Standard

also meines wissens nach schafft des p2b die 800Mhz
gar nicht. ich habs nur bis 600 geschafft.

greetz
Heimdall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 12:49   #5
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@korki: Dein Adapter ist aber schon FCPGA-tauglich? Der 466er Celi ist ja noch "alte" Bauform....
Die alten Socket370-Boards musste man auch umlöten für einen FCPGA-Prozz, vielleicht mal einen neueren FCPGA-Adapter testen...
Kannst du den Prozzi auf einem neueren Board testen?

@heimdall: es ist ein Irrglaube dass das Board den maximalen CPU-Takt direkt bestimmt da die CPUs sich ihren Takt intern selber aus dem FSB generieren. Die angegebenen maximal-Taktfrequenzen ergeben sich immer aus der Verfügbarkeit eines Prozessors der laut Spezifikationen auf dem Board betrieben werden kann (VCore, FSB, Businterface, Bauform). Die 600MHz für das "alte" P2B kommen daher dass es nun mal keinen schnelleren Prä Cu-Mine PII/PIII gegeben hat. Wenn man aber einen CuMine auf 1.8Volt laufen lässt geht das "alte" P2B auch über 600. Wenn das P2B neu genug ist (Revisionsnummer) dann geht es auch "offiziell" höher....

mfG
Clystron
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 13:26   #6
Korki_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46


Standard

Das P2B Board war damals ganz neu am Markt als es gekauft wurde, also denke ich das es zur ersten Serie gehörte, es hat auch keine Zusatzbezeichnung wie die Nachfolger, z.B. Asus P2B-f, usw.
Der Fcpga Adapter ist neu, er kann für Cyrix und Intel Cpus gejumpert werden, den Asus Adapter mit dem 466er Celeron nahm ich nur zusätzlich zum ausprobieren ob da überhaupt etwas mit Adaptern funktioniert.
Komisch ist das das Mobo mit dem Asus Adapter und Celeron 800 zu piepen beginnt, mit dem neuen Adapter gibt es aber keinen Laut von sich
____________________________________
MfG Korki_1
Korki_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 13:28   #7
Korki_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46


Standard

Ach ja, noch etwas, wieso sollte das P2B nicht auf 800Mhz gehen wenn sogar im Original Handbuch die Jumpereinstellungen für 8x100 dokumentiert sind?
Ich werd mal sehen ob mir der Händler den Prozzi auf einem neuen Board testen kann, geht aber frühestens morgen da er heute Ruhetag hat,
____________________________________
MfG Korki_1
Korki_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 14:39   #8
Korki_1
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46


Standard

Habe soeben in einem anderen Hardwareforum erfahren das der Celeron 800 auf Asus P2B erst ab Rev. 1.12 läuft!
Da mein Freund aber erst Rev. 1.02 hat schätze ich das wir das Thema für erledigt betrachten können.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
____________________________________
MfG Korki_1
Korki_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag