![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 174
|
![]() Hallo Zusammen,
ich habe einige Fuel-Fragen zur PMDG 737-800: Ich tanke immer mit dem Boeing 737 NG Fuelplaner. 1.Wie schätze ich Head- oder Tailwind ab? Auf welche Höhe bezieht sich das und wieviele Knoten müssen dort eingetragen werden? Wo kriege ich die korrekte Zahl her? 2. Darf man sich einen Alternate-Flughafen selbst auswählen, der eben irgendwo rechts oder links der Strecke liegt? Ab wo muss man die Strecke bis zu ihm messen? 3. Was gebt Ihr als Taxi- oder Reservefuel an? Sind das meist die gleichen Werte (Mal ist der Weg zur Startbahn ein wenig weiter, gut, aber dürfte doch nicht sooo ins Gewicht fallen, oder?) Für Aufklärung dankt Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
![]() Zu dem ersten
Der Wind ist von deiner Reiseflughöhe gemessen. Beim Taxi und Reserve Fuel es kommt auf den Flughafen an, in Tegel oder Stuttgart ist es nicht solange zur Runway bloß in Frankfurt oder Munich kann es 10 Minuten taxi dauern. Meistens Taxi Fuel so zirka 1-2 Tonnen und Reservefuel meistens 4 Tonnen. Kommt aber immer drauf an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339
|
![]() Hallo Oliver,
ich kenne die genauen Werte der 800er zwar nicht, aber so sehr viel Unterschied zur 700er wird wohl nicht sein. Zur Windfrage: Am optimalsten ist, wenn du AktiveSky in Verbindung mit dem Flugplaner FSBuild verwendest(kostet allerdings etwas). Also, die von AirbusFan21 genannten Werte dürften um einiges zu hoch liegen, zum TaxiFuel: bei der 700er werden je nach Company zwischen 200 und 400 kg als TaxiFuel einberechnet. zum ReserveFuel: je nach Bedingungen so zwischen 600 und 1200 kg, (bei der 700er) mfg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|