WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2004, 16:18   #11
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

@Dotti:
Keine Ursache. Freut mich, wenn's verständlich rüberkam.
Und ebenfalls einen schönen Tag.


@Mark:
Man liest immer wieder, dass man die Auslagerungsdatei nach Möglichkeit nicht auf dieselbe Festplatte legen soll wie das Betriebssystem.
Das ist so nicht ganz richtig.

Der Zugriff auf die Auslagerungsdatei (Swapfile) ist im Gegensatz zum Speicherzugriff deutlich langsamer. (Die Zugriffszeit moderner Festplatten liegt im Schnitt bei ca. 10 ms. Der Zugriff auf den Speicher erfolgt dagegen mit ca. 10 ns.)
Da der Rechner ja nicht nur das Swapfile liest und schreibt, sondern auch Betriebssystemteile (z. B. DLLs, die zum großen teil dynamisch ge- und entladen werden), Anwendungsprogramme und Daten, und zudem die einzelnen Dateien in der Regel fragmentiert auf der Platte vorliegen, kostet ein Zugriff auf das Swapfile ziemlich viel Zeit.
Deshalb macht es Sinn, das Swapfile auf die Festplatte zu legen, die den wenigsten Zugriff hat. Im Idealfall hat man eine Festplatte allein für das Swapfile.
Hat man nur eine Festplatte und auf dieser mehrere Partitionen, spielt die Wahl der Partition für das Swapfile (fast) keine Rolle mehr, da wir ja pro Platte nur einen Schreib-/Lesekopf haben. (Um genau zu sein: wir haben einen Schreib-/Lesekopf pro Scheibenoberfläche. Aber da die einzelnen Köpfe starr miteinander verbunden sind, können wir genauso sagen, wir haben nur einen Schreib-/Lesekopf.)
Erst bei einer separaten Festplatte für das Swapfile kann der Zugriff auf das Swapfile echt parallel zu allen anderen Festplattenzugriffen erfolgen.

Um Festplattenspeicher zu schonen, beginnt Windows per Default mit einem relativ kleinen Swapfile (Minimum). Wird dieses im laufenden Betrieb zu klein, wird es dynamisch vom Windows vergrößert. Maximal bis zum Max-Wert. Da das Swapfile normalerweise eh schon fragmentiert vorliegt, bedeutet das Vergrößern eine weitere Fragmentierung und somit eine weitere zeitliche Belastung beim anschließenden Zugriff auf das Swapfile. Um dem entgegen zu wirken, kann man die Größe des Swapfiles beim Start bereits auf die Maximalgröße festlegen. Dann braucht Windows zum einen die Datei nicht dynamisch zu vergrößern (was Zeit und Ressourcen schont) und zum anderen wird das Swapfile nicht weiter fragmentiert.

Die ideale Größe des Swapfiles ist rechnerspezifisch und kann nur durch Probieren festgestellt werden. Am besten fängst Du mal mit der Größe, die Windows vorschlägt, an. Dann mal ein bißchen verändern und das Verhalten des Rechners beobachten. Bei der Analyse hilft Dir auch der Performance-Monitor weiter.
Auf jeden Fall brauchst Du enorm viel Zeit.

Wenn Du bei einem P4-2,66 und 1 GB RAM Probleme mit den Frames hast, dann liegt die Ursache eher bei den Einstellungen der Grafikkarte. Prüf auch mal die im Hintergrund laufenden Prozesse (inkl. der Services). Vielleicht kannst Du da noch auf den einen oder anderen verzichten. Ansonsten bleiben natürlich noch jede Menge Möglichkeiten der Ursache beim Flusi und bei vorhandenen Add-Ons.

Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 17:05   #12
jetset
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 248


Standard

Hallo Reimund,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort !

Am besten ist wohl ein wenig auszuprobieren und den Speicher mal größer und mal kleiner einzustellen und dann mal sehen wie sich das auswirkt.

Habe trotzdem noch ein paar "kleine" Fragen. Wie ist das den nun mit den FPS im Flusi. Soll man die auf unbegrenzt lassen oder doch ein Max. von zirka 20 bis 25 einstellen ?

Und wiel Du auch die Grafikkarte angesprochen hast. Ich habe bei den Einstellungen in der Systemsteuerung alles so eingestellt das es Anwendungsgesteuert ist (Mip Mapping etc). Ist das Ok so oder soll man da doch das einoder andere verstellen (Anti Aliasing, Anisotrope etc) ?

Danke vorab nochmal für Deine Hilfe !

Gruß
Mark
jetset ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 17:55   #13
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi,

also, was die Ziel-FPS angeht, da gibt es hier im Forum ziemlich unterschiedliche Meinungen. Und da ich mich beim Flusi - anders als beim PC - eher als Anfänger sehe, kann ich hierzu keine ultimative Aussage machen.
Ich selbst fahre mit 25 Ziel-FPS und damit sehr gut.

Was die Einstellungen der Grafikkarte und des Flusi angeht, hab ich mich weitgehend an folgende Doku gehalten, die mir gut weitergeholfen hat:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...97&topic_id=25

Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 20:29   #14
jetset
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 248


Standard

Super ! Danke für den Link Raimund ! Dann werde ich mich da mal durcharbeiten !

Gruß
Mark
jetset ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 18:14   #15
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Reimund,
danke für deine ausführlichen Erklärungen, der Durchblick ist nun wirklich etwas besser und so manche Hinweise hier im Forum können nun auch etwas besser eingeordnet werden! Schade nur, dass man einen solchen Beitrag bei AVSIM (dein Link) nicht mal in deutsch lesen kann. Mein Englisch ist leider nicht so gut.
Beste Grüße,
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag