WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2006, 18:22   #1
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard Umschalten von IAS auf Mach

Hallo Flusi-Freunde,
warum schaltet man eigentlich in der Höhe von IAS- auf Mach-Anzeige um? Wann macht man das und welche Konsequenz hat das eigentlich?
Ich fliege derzeit vornehmlich die Fokker 100 und frage mich, was dieses Umschalten bezwecken soll. Das Speed-Band, welches den kritischen Bereich (Overspeed) anzeigt bleibt unverändert. Unter diesem wird ohnehin die Geschwindigkeit in Mach angezeigt.
Aber einen Sinn wird dieses Procedere sicherlich haben; nur welchen?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 22:51   #2
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hi Günni,

nur mal sehr grob beschrieben (mehr unter Suche im Forum, wurde schonmal ausgiebig erklärt).

IAS ist nur ausreichend genau bei niedriger Flughöhe.

Da Luftdruck und Temperatur in großer Höhe sich stark ändern wir da mit der Machzahl gerechnet, das wird dabei schon berücksichtigt.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 19:03   #3
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,
in großen Höhen hat die angezeigte Geschwindigkeit (IAS), wie schon gesagt, wenig Aussagekraft.
Man orientiert sich in großer Höhe an der Machzahl, weil diese die rel. Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit angibt. Die verändert sich zwar auch mit der Höhe, ist aber ein Indiez für den Widerstand. Ab einem best. Bereich nah an der Schallgeschwindigkeit steigt der Widerstand überproportional an. Und da Widerstand wichtig in Bezug auf Festigkeit der Struktur und somit Maximalgeschwindigkeit hat, nimmt man die Machzahl als Orientierung für die Geschwindigkeit.

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:15   #4
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Man schaltet ua. um, weil man sonst ggf. zu schnell wird.(in bezug auf die machzahl, was ja schon von hauke erklärt wurde)

Wenn ich mit 280ias steige und mich richtung 280 und darüber begebe werden diese 280ias irgendwann zu schnell sein und ich komme in den overspeed bereich.

Die Machzahl ist rein von der temperatur abhängig und diese sinkt bekanntlich mit der höhe. somit komme ich mit konstante IAS welche ja durch staudruck gemessen wird immer näher an die schallgeschwindigkeit. Ich werde mit konstanter IAS immer schneller an TAS.

Wenn du ein gutes Cockpit hast kannst du diesem max speedband zu schauen und wirst bemerken, dass es sich ab einer bestimmten höhe beginnt runter zu wandern.

Unten ist es vielleicht noch bei 320ias aber oben ist es dann schon bei ca 250ias.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag