![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.01.2006
Alter: 46
Beiträge: 5
|
![]() Hallo zusammen,
ich befinde mich noch im Anfangsstadium eines Selfmade-Cockpits (Cessna-Version, damit es zu Anfang nicht gleich zu kompliziert wird ![]() Zum besseren Verständnis hab ich unter folgendem Link eine kleine Zeichnung abgespeichert, wie ich mir die Verknüpfung der einzelnen Simulator-Teile vorstelle und wie ich glaube dass die Software verteilt werden muss: www.startup3d.de/temp/sim.jpg Soweit ich es verstanden habe, dient die FSUIPC-Software dazu, eine Schnittstelle zwischen FS2004 und den einzelnen Hardwarekomponenten zu bilden. WideFS dient wohl dazu, die FS2004-Software über mehrere Rechner simultan laufen zu lassen, so daß die Rechnerlast verteilt ist. Project Magenta soll für die Darstellung der Instrumente auf einem 17"-Monitor genutzt werden (das General Aviation IFR - Pack sollte dabei genügen) Für die Seitenmonitore (die die Fensteransicht darstellen sollen) ist mir bisher noch keine Antwort eingefallen. Angeschlossen sollten diese wohl an den Server werden, da dieser ja für die gesamten Aussenansichten zuständig ist (Client übernimmt nur die Darstellung der Instrumente). Allerdings kann ich ja schlecht 3 Grafikkarten für jeden einzelnen Monitor einbauen. Ich hoffe mal, ich liege überwiegend richtig mit meinen ersten Ausarbeitungen ![]() Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mich über Fehler oder Verbesserungen aufklären könnte. Gruß, Otto
____________________________________
-- Free Your StartUp3D.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo Otto
Die Darstellung der Seitenansichten sollte mit Wide View möglich sein. Ein fach für das linke und rechte Fenster je einen Computer an den Server hängen und mittels WideView die Ansichten darstellen. So wie du es in deinem Bild zeigst sollte das eigentlich ganz gut funktionieren. lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252
|
![]() Hi,
alternativ zu Wideview könntest Du auch die Matrox Parhelia nehmen und 3 Monitore oder TFT´s anschliessen. Beide Varianten haben Vor und Nachteile, kannst Du aber selbst "erlesen" gib mal als suche Parhelia oder Wideview ein, dann wirst Du viele Quellen finden. WideFs (registriert) braucht man um Project Magenta mit dem Flusi auf einem anderen Computer zu synchronisieren, oder besser die Daten zwischen FS Rechner und PM Rechner auszutauschen. Die FSUIPC ist wiederum ein Modul , daß die Variablen und Daten des Flusis ausliest und anderen Addons zur Verfügung stellt, bzw das Interface für diese darstellt, mit der Vollversion hast Du aber auch die Möglichkeit viele einstellungen im Flusi , an den Controls etc vorzunehmen. Ansonsten, viel Spass, es ist ein schönes Hobby und man wird sicher viele Höhen und Tiefen durchwandern ![]()
____________________________________
Holi EDDB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|