![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Schönen Tag!
Zuerst mal an Freeze, du brauchst mein Posting erst gar net zu lesen, sonst wunderst dich wieder wie man soclhe Fragen stellen kann*g*. Also, Ich hab einen Alphakühler auf meinem neuen AbitKT7-Board, aber auf dem Via-Hardwaremonitor steht unter: FAN-Speed(RPN) bzw. CPU Fan die Zahl 0! Wie stelle ich es jetzt an , daß ich die Drehzahl des Lüfters hier ablesen kann? Weiter unten steht dann bei CPU-Fan RPM + bei System-Fan RPM jeweils die Zahl 2000, was heißt das jetzt? Den Alphalüfter konnte ich zuerst gar nicht an die Stromversorgung anhängen, da ich diesen kleinen 3-poligen Stecker nirgends mit dem Netzteil verbindn konnte, dazu nahm ich aus dem alten Rechner so einen Zusatzstecker, über den ich dan diesen 3-poligen Stecker sánschließen konnte. So jetzt ist nur noch die Frage, wie ich die Drehzahl des Lüfters über den Via-Hardwaremonitor überwachen kann? Kann mir da wer helfen bitte, ich wäre sehr dankbar dafür. Grüße,Tim! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
kenn zwar das abit nicht, aber im prinzip müsste es so funken wie in etwa das asus.
nimm dir das handbuch zur hand und lies mal nach wie und wo die control-anschlüsse am mb liegen. diese sind sicher weiss und dreipolig und die stecker kannst gar nicht falsch-rum aufsetzen. beim asus heissen sie: f_fan - ist ohne drehzahl-kontrolle pwr_fan - nt lüfter cpu_fan - cpu lüfter cha_fan - chassis lüfter jtcpu - temp sensor cpu jtpwr - temp sensor netzteil sieh dir das erst mal alles an ![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407
|
Ich hab das gleiche Problem. Beim alten Kühler hat alles noch alles funktioniert, aber seit ich den Alpha habe, zeigt kein Diagnoseprogramm(VIA HWM, Sandra, MM 5.01) mehr die Umdrehungsanzahl an.
@Rundumadumleuchtn: Das ABIT-Manual ist in dieser Beziehung sehr dürftig, aber beim Anschließen kannst eigentlich trotzdem nix falschmachen(2 CPU-Fan-Anschlüsse direkt neben dem Socket). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
Vielleicht ist der Kommentar hier ja überflüssig (also Experten lesen ab hier nicht weiter
), aber wenn der Lüfter kein Tachosignal liefert (drittes Kabel vorhanden?) hilft auch Software und Motherboard nichts. Mein Papst-Lüfter auf dem Alpha hat z.B. kein Tacho-Signal und ich kann daher auch nur am Geräusch hören ob er läuft. Aber da ist kein Zweifel möglich! (IIIIIIIIIIIIIIIIÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ) ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407
|
...danke, genau das ist es!!
Mein Alpha hat nur 2 Kabel! ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
laut levermann: www.levermann.at
hat der alpha kein tachosignal. aber er is ja net zu überhören *hehe* |
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Ja verdammt, es stimmt, kostet ein vermögen und hat diese Funktion nicht, die hat soagr mein alter Sockel 7 Stanardlüfter.
Aber egal, bis heute habe ich geglaubt der lüfter gehört ans NT direkt angeschlossen, das man den aufs Board steckt war mir neu. Naja Rundumadumleuchtn hat eh recht, hätte ich ins Manual geschaut, hätte ich gesehen, daß ich soagr vier Anschlußmöglichkeiten habe. Was hast du für eine Version vom Alpha Fenris? Ich habe den Alpha Pal6035MFC SL, SL= die leise Version 19 dezibel, den hört man wirklich nicht,mein NT aber schon, so hätte ich mir eigentlich auch den lauten Pro nehmen können, denn das NT hätte ihn eh überlaufen. Oder addiert sich die Geräuschkulisse dann? War in Physik immer schon mies*g*. Kann ich vieleicht das Tachkabel vom Standardlüfter irgendwie an den Alpha dranlöten oder so, geht wahrscheinlich nicht,und wenn bring ichs sicher nicht zusammen*g*. Naja langer Rede kurzer Sinn, Die Alphas kühlen gut(40Grad bei Duron700@900) aber haben kein Tachokabel! Also danke schön Leute,bis dann! Grüße,Tim! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407
|
@tim ich habe den normalen PAL6035MFC PA. Ist nicht allzu laut, bei mir macht das NT auch mehr Lärm.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
mein pro macht mehr lärm als das nt.
naja, die leistung wiegt das minus wieder auf ![]() |
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|