WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 03:26   #1
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Frage PC - Zusammenstellung - eure Einschätzung?

Moin zusammen.

Ich habe mal so ein wenig über die Zusammenstellung eines neuen PCs für mich nachgedacht, und hätte gerne mal so eure kompetente Einschätzung dazu.

CPU: AMD Athlon64 X2 4800+, mit entsprechendem Kühler
Mainboard: Asus A8N-SLI Deluxe S939 (Nvidia nForce 4, FSB 1000MHz)
Speicher: 4* DDR RAM 1024MB PC400 CL2.5 MDT
Sound: Creative X-FI Elite Pro
Grafik: MSI RX1900XT-VT2D512E, 512 MB, PCIe
HDD: Western Digital WD3200JB 320GB

sodann noch ein Floppy Drive, ein schwarzes Midi Tower Gehäuse, ein Netzteil von Levicom mit 480W.
Das ganze würde ich dann noch evtl. mit 3D Glasses von eDimensional und auf jeden Fall mit dem USB Flightsim Yoke und Rudder Pedals garnieren.

Summa summarum komme ich da momentan auf roundabout 2500 Euronen.

Ein paar Anmerkungen noch:
CPU: Ich will ein wenig nach vorne schauen und vermute einfach mal so, dass der FSX Dualcore Unterstützung bieten wird. Zum jetzigen Zeitpunkt klar, vielleicht noch nicht das hyperoptimale. Aber dieser Rechner sollte auch ein Weilchen tun und nicht gleich übermorgen zum alten Eisen gehören.

Speicher und Sound:
Da ich gerne nebenher auch mal im Bereich Grafik/ Bildverarbeitung, sowie selbst kreativ im musikalischen Sektor unterwegs bin, kann ich dafür sowohl guten sound als auch viel RAM gebrauchen.

Floppy: Bitte nicht diskutieren, möchte ich gerne einfach drin haben

Ach ja, nicht wundern: Netzwerkkarte, sowie einen vernünftigen DVD Brenner würde ich aus meinem jetzigen Rechner übernehmen, des bräucht ich also nicht mehr. Einen 19 zölligen TFT habe ich auch noch, also muß auch kein neuer Bildschirm ran.

Was meint ihr, taugt die Zusammenstellung was?

PS: Rechtschreibfehler sind in vielen Fällen auf die Kombination "Ennos Wurstfinger + zierliche Laptoptastatur" zurückzuführen...
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 04:17   #2
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

ich würde mir zwei Nvidiakarten im Sli-Verbund reinstecken.

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 05:13   #3
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hört sich ziemlich gut an, diese Konstellation. Die Option, später in SLI zu investieren, bleibt auf jeden Fall erhalten. Momentan würde ich darauf wohl eher noch verzichten.
Aber eine Frage hätte ich da noch: Warum willst du dir eine IDE-Platte einbauen? Es mag sicher auch ein wenig Geschmacksfrage sein, aber ich bevorzuge lieber S-ATA-Platten.
Außerdem würde ich eventuell überlegen, zwei kleinere Platten einzubauen. Im Verhältnis Preis je Gigabyte wird sich kaum etwas ändern, aber die Ausfallsicherheit ist doch um einiges geringer. Die Kapazitätssteigerung auf 320GB hat Western Digital (andere Hersteller auch) durch den Einsatz einer weiteren Speicherscheibe erzielt. Derzeit erreichen die Speicherscheiben von Festplatten Kapazitäten von etwas mehr als 100GB, so daß man sich gut ausrechnen kann, wieviele bewegliche Teile das jeweilige Modell beinhaltet. Der Nachteil liegt darin, daß mehr bewegliche Teile im Inneren der Platte auch ein höheres Risiko mechanischer Plattendefekte. Mag man vielleicht auch daran erkennen, daß WD bei der von dir favorisierten Festplatte lediglich 3 Jahre Garantie gewährt (und auch das nur bei bestimmten Editionen), wohingegen andere Modelle mit 5 Jahren Herstellergarantie bedacht sind.
Bis auf diese Kleinigkeit finde ich dein Systemvorschlag aber sehr gut durchdacht und lohnenswert. Viel Spaß beim bauen!
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 08:46   #4
AlphaSierra13
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 63


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Die Option, später in SLI zu investieren, bleibt auf jeden Fall erhalten.
Aber nur, wenn du jetzt bereits eine Nvidia-Karte einbaust.

Die von dir genannte MSI-Karte kannst du nur im Crossfire-Verbund fahren. Und dafür ist das Bord nicht ausgelegt.
____________________________________
Grüsse aus LOWI

Alex

\"Beim Fliegen kommt es hauptsächlich auf die richtige Einstellung an!\" E.B.White
AlphaSierra13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 09:39   #5
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Die von dir genannte MSI-Karte kannst du nur im Crossfire-Verbund fahren. Und dafür ist das Bord nicht ausgelegt.
Äh...?
Ähm, kannst du mir das mal eben erklären? Da fehlt mir jetzt der Hintergrund.
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 14:57   #6
KeinPrinz
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 52


KeinPrinz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ganz einfach: SLI ist die NVIDIA-Technik, um 2 Grafikkarten zusammenzuschalten und gemeinsam rechnen zu lassen, Crossfire ist das Pendant von ATI. Jede der beiden Techniken funktioniert nur mit dem jeweils dafür ausgelegten Motherboard, das dann über 2 PCI-Express Steckplätze verfügt, Crossfire braucht einen ATI-Chipsatz auf dem Mainboard, SLI einen von NVIDIA, das gleiche gilt für die Grafikkarten.

Mit keinem der beiden wirst Du jedoch bei der gegenwärtigen Flusi-Version eine deutliche Leistungssteigerung bekommen, wie das mit FSX aussehen wird, wissen wir noch nicht ;-)

Viele Grüße
Thomas
KeinPrinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 19:26   #7
AlphaSierra13
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 63


Standard

@ Thomas:

Danke für die Antwort - war leider bis jetzt nicht mehr im Forum.

Ich hätte es auch nicht anders erklärt!
____________________________________
Grüsse aus LOWI

Alex

\"Beim Fliegen kommt es hauptsächlich auf die richtige Einstellung an!\" E.B.White
AlphaSierra13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 03:39   #8
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Erklärung!

Dann mal blöd gefragt:
Beim Betrieb einer einzigen Grafikkarte...
...ähm, macht das Motherboard unter Umständen auch Ärger?

Will sagen: Kann ich die oben angegebene Grafikkarte auf dem Motherboard problemlos betreiben?
Wird der Chipsatz erst dann interessant, wenn ich zwei Karten betreiben will?

Oder muß/ "darf" ich definitiv auf diesem Board nur eine nVidia betreiben?
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 12:06   #9
KeinPrinz
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 52


KeinPrinz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Enno,

beim Betrieb einer einzelnen Grafikkarte ist der Chipsatz nicht relevant, d.h. Du kannst selbstverständlich in einem Board mit ATI-Chipsatz auch eine NVIDIA-Karte einsetzen und umgekehrt

Da dann die Karte als ganz normale PCI-Express-Graka gilt, muß auch jeder Chipsatzhersteller die Spezifikation beachten, d.h. es sind diesbezüglich keine Probleme zu erwarten

Viele Grüße
Thomas
KeinPrinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 12:56   #10
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

genau Enno,
Thomas hat Recht! Bloß wenn du jetzt eine ATI reinsteckst und du möchtest später (weil der FSX das vielleicht unterstützt) doch die Power von zwei Karten nutzen, dann hast du das Geld für die ATI umsonst ausgegeben oder du kaufst dir dann ein Board, das Crossfire unterstützt und 'ne zweite ATI dazu. Dann hast du dir aber jetzt das Board umsonst gekauft. Also kauf dir jetzt lieber gleich das passende zusammen. Der Wermutstropfen ist halt nur der, das der FS 9 das nicht unterstützt. Für den SLI (bei der Xfire wird das nicht anders sein) brauchst du zwei identische Grakas. Da macht es Sinn, jetzt eine zu kaufen, weil du in einem halben Jahr ein Zwillingsstück vielleicht gar nicht mehr bekommst. Kaufst du aber jetzt, ist es a: teurer als später und b: du brauchst es jetzt eben noch gar nicht. Ich hoffe, jetzt bist du nicht total verwirrt

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag