WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 08:26   #1
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard APPR-Mod. PSS A319/321

Werte Flusianer,

ich möchte mich mit og. Problem an euch wenden, da ich dazu einfach keine Lösung finde.
Ich habe von den PSS-Bussen die CD-Version inkl. Patch für den FS9 sowie auch eine Orginal-Download-Version.
Um das Problem ggf. lösen können, habe ich mit meinem Acount bei "Phoenix" die Download-Version nochmals heruntergeladen und installiert, alles Bestens wie immer.
Leider war damit das Problem nicht behoben, daß sich wie folgt kurz umrissen bemerkbar macht.
Flugdurchführung generell okay bis zur Aktivierung des ILS u. des APPR-Modi.
Der GS-Indicator im PDF erscheint, die Raute dazu nicht, somit auch keine Reaktion bei aktiven APPR-Modi, die Busse reagieren auf kein ILS bzw. GS-Signal, sie fliegen auf der gewählten Anflughöhe, z.B.EDDN RWY28, in 4000ft über die RWY hinweg.
Im FMS sind der ILS-Kurs sowie die ILS-Frequenz der entsprechenden RWY vorhanden.
Was mich verwundert, daß ganze hatte bis meiner Systemneuinstallation in 2005 immer bestens funktioniert.
Flugplanung, Dateneingabe im FMS (MCDU, alles korrekt, der Flight selbst, keinerlei Probleme.
Würde mich über jeden Tip freuen. Vielen Dank im voraus.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 08:47   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Stimmt denn die ILS-Frequenz, die das MCDU anzeigt, mit der ILS-Frequenz des Flusis überein?

Ich hatte nämlich mal ein ähnliches Problem beim Anflug auf Venedig. Da ich da relativ aktuelle Navdaten hatte, hat das MCDU die dort gespeicherte ILS-Frequenz genommen. Offenbar hat diese sich aber seitdem die Navdaten des Flusis fixiert wurden geändert, so dass in den aktuellen Navdaten des Airbus eine andere Frequenz für Venedig angegeben war als sie im Flusi in der Standard-Szenerie programmiert war. Die Folge war, dass der Bus zwar brav die ILS-Frequenz in beide Nav-Empfänger gerastet hat, aber das ILS hat nichts angezeigt. Erst als ich manuell in den Navdaten die "alte" Frequenz des Flusis eingetragetn hatte, gings wieder.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 20:13   #3
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Einmot-Flieger,

danke für Deine Antwort, leider ohne Erfolg.
Ich möchte das Problem noch um einige Punkte ergänzen.
Kurzum, die AIRAC's sind aktuell 05/13.
Sobald ich auf meiner Pos 220 in EDDM stehe und meinen Flieger aufgerüstet habe, einen Flightplan eingegeben hatte, die beiden VOR/ADF-Switches auf der FCU auf VOR1/VOR2 gerastet hatte, standen unten li/re im ND RWY/VOR/NDB entsprechend der Frequenzen auf der RADIO NAV Page des FMS.
Die Frequenzen sind im FMS da, nur im ND erscheint unten nichts dazu.
Es sind auch bereits die ILS-Frequenz und der entsprechende Landekurs des Zielflughafen im FMS gesetzt, zeigen aber keine Wirkung.
Bei allen anderen installierten Aircraft, PMDG737, Level-D 767, PMDG 747, dagegen keinerlei Probleme.

Ich habe, wie bereits in der Thread-Eröffnung erwähnt, versucht, durch Löschen der CD-Version und Neuinstallation der Downloadversion, daß Problem zu lösen, leider ohne Erfolg. Nebenbei sei bemerkt, daß die Download-Version bereits für den FS9 gepatcht ist.
Somit dürfte es auch nicht an Install.-Routine liegen.
Der eingegebene Flightplan wird ja auch angzeigt und sauber abgeflogen, es erscheinen nur unten li/re keine VOR-Angaben, daß ILS wird im APPR-Mode nicht aktiv.

Ich hoffe, daß Problem bestens beschrieben zu haben und hoffe, daß jemand weiterhelfen kann.
Dank im voraus für eure Bemühungen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 21:14   #4
Frank123
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447


Standard

Hallo Siegi,

an der Installation liegt das glauge ich nicht. Ich habe auch die Downloadversion, bislang ohne Probleme.

Versuch doch mal vorher einen Standard Flug zu wählen, dann den Bus.
Wenn der FS intern nicht alles einschaltet, kann es zu ausfällen in der Avionik kommen. Aber komischerweise tritt das nur vereinzelt auf.
____________________________________
Viele Grüsse, Frank
Condor-VA, CFG449
Frank123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 21:51   #5
concorde
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 72


Standard

Hallo

Ich denke hier liegt einmal mehr ein Bedienungsfehler vor.
Das von euch genannte Problem wurde in diversen Foren (u.a.
www.flugsimulator.de usw.) bis zur Erschöpfung behandelt.
Am Schluss war immer die Bedienung bzw. fehlende Kenntnisse
die Ursache für die Probleme mit den PSS-Bussen.
Habe ganze Anleitungen geschrieben. Einfach in den Foren unter
PSS Airbusse etwas stöbern.

Gruss
____________________________________
Robi - Senior Captain a/Concorde
concorde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 21:53   #6
Iwen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 132


Iwen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich stimme Robi insofern zu, dass das Approach Verhalten/Fehler der PSS Busse schon tausendmal in zig Foren behandelt wurde.
Lies Dir mal meinen ersten Beitrag in diesem Thread durch, das sollte in 80% aller Fälle helfen.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=dead+battery
____________________________________
--- Iwen ---
GWG048
CL135
Iwen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 08:22   #7
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Flusianer,

danke für eure Tips.
Seit Tagen mach ich eigentlich nichts anderes, als alle Threads in dieser Sache durchzulesen, div. Toturials auszudrucken, um jede Fehlermöglichkeit von vorne herein auszuschließen.
Wie schon mehrfach erwähnt, daß ganze hat ja bereits jahrelang, wenn ich so sagen darf, bis zu einer kompletten System-Neuinstallation immer bestens funktioniert.

Die Flüge funktionieren absolut fehlerfrei, der eingegebene Flugplan wird auf den Millimeter genau abgeflogen, es fehlen einfach die immer wechselnden VOR-Anzeigen im ND VOR1/VOR2.
Es ist ja nicht der defekte APPR-Modi alleine.
Es fehlen ja grundsätzlich die entsprechenden Einträge lt. der Frequenzen der RADIO NAV Page des FMS unten li. u. re. im ND, sobald die Switches VOR/VOR an der FCU gerastet sind.
Diese VOR-Einträge im ND unten li/re wechseln doch während des Fluges je nach Empfang immer selbstständig die VOR-Kennung.
Und eben diese Felder bleiben leer, wird nichts angezeigt, damit verbunden dann natürlich der inaktive APPR-Mode.
Somit dürfte Meinung nach, ein Bedienungsfehler auszuschließen sein.
Ich vermute eher eine defekte od. unvollständige Datei, aber welche.......??????? Vielleicht irgendeine unbedachte Ein-od. Verstellung meinerseits, ich weiß es nicht.
Jedenfalls ein Dankeschön für eure Bemühungen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 08:31   #8
KlabautAIR
Master
 
Registriert seit: 23.01.2003
Alter: 45
Beiträge: 650


KlabautAIR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bist Du Dir sicher, dass die Avionics aktiv sind? Der Bus hat ja keinen Avionic-Switch, der FS intern aber wohl! In welchem Zustand die Avioniks beim Flugbeginn sind, hängt dann davon ab, wie Du den Standardflug speicherst.
Bei mir sind da auch die Avioniks ausgeschaltet, d.h. ich schalte die bei jedem Startup mit der (von mir dem Flusi zugewiesenen) Tastenkombi Strg+Shift+A ein. Sollte auf der RADNAV-Page ein VOR in der Nähe getunt sein, dann siehst Du den Unterschied am besten am DDRMI.

My 2 cents, vielleicht hilft´s ja?
____________________________________
Holm- und Rippenbruch,

------------------------------------------------------------------------------
\"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\"
- Col. Hapablap

IVAO Online-Status
Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi?
Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan
Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship
KlabautAIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 22:49   #9
concorde
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 72


Standard

Hallo Siegi

Hast Du das Problem zwischenzeitlich lösen können???
Bin nun auch ziemlich ratlos.
Evtl. hilft es, wenn Du den default 737 mit entsprechendem
Flugplan lädst, danach unter Flugzeugauswahl die PSS wählen
(ohne Flug neu zu laden!)
Kannst versuchen, trotz geladenem Flugplan im MCDU in Nav-Page
die ILS-Frequenz nochmals eintragen (3. oder 4. Knopf links);
danach müsste diese Frequenz aber sofort im PFD links erscheinen;
ansonsten liegt ein Programmierfehler vor.

Hoffe es hilft Dir!

Gute Flüge

Gruss
____________________________________
Robi - Senior Captain a/Concorde
concorde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 00:39   #10
KlabautAIR
Master
 
Registriert seit: 23.01.2003
Alter: 45
Beiträge: 650


KlabautAIR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Robi,

wir hatten inzwischen Mailkonatkt, das Problem ist gelöst. Es war wie ich vermutet hatte, die Avioniks waren nicht eingeschaltet. Das blöde ist halt, dass der PSS-Bus (realistischerweise) keinen Avionikswitch hat, d.h. wenn er z.B. geladen wird, nachdem man vorher die Cessna komplett abgeschaltet hat, dann sind auch die Avioniks nach dem Einschalten der Batterieswitches noch off. Da hilft ganz einfach, per Tastenkombination (bei den Zuordnungen nachschauen, ggf. selbst definieren, bei mir STRG+Shift+A) die Avioniks einzuschalten. Auf der RADNAV-Page sieht man den Unterschied vor allem daran, dass in der Umgebung liegende Navaids z.B. in Stuttgart dann nur als [ /112.5] und nicht richtigwerweise al [TGO/112.5] angezeigt werden, am DDRMI fehlt ebenfalls die Anzeige der Freuqenz/en.
____________________________________
Holm- und Rippenbruch,

------------------------------------------------------------------------------
\"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\"
- Col. Hapablap

IVAO Online-Status
Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi?
Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan
Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship
KlabautAIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag