![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
dazu habe ich über die suche das office-tool zum sichern der office-einstellungen gefunden und ausgeführt, diese erstellt mir eine .OPS-datei. nur bin ich da etwas mißtrauisch, weil ich eben nicht weiß, was genau der da alles speichert und ob dann am schluß eh nix fehlt. mittlerweile hab ich einen recht nützlichen link zu dem thema gefunden. demnach soll man einfach alle .pst-files sichern, die sich in C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook befinden und diese danach importieren. was mich nur daran wundert, ist der satz am anfang If you are not using Outlook with Microsoft Exchange Server, Outlook stores all of its data in a .pst file. - ich verwende es aber, trotzdem habe ich diese files (derer 2 eines heißt Outlook.pst, offenbar weil mein profil "Outlook" heißt, das andere archive.pst; ersteres enthält definitiv die lokal abgespeicherten mails und hat ~70mb)! ![]() offen bleibt außerdem noch die frage, des adressbuches. dieses übernimmt ebenfalls der exchange-server, nur wo wird die entsprechende, lokale konfiguration gespeichert (jedenfalls nicht in .pab-files, soviel steht fest, davon habe ich keine auf meiner HD)? auch im .pst-file?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|