WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2006, 07:15   #1
Danny
Hero
 
Registriert seit: 12.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 848


Danny eine Nachricht über ICQ schicken Danny eine Nachricht über AIM schicken
Standard FSUIPC mit verschiedenen Konfigurationen laden???

Hallo!

Wie ich mir Profile anhand von versch. FS9.cfg*s mache, habe ich schon gefunden. Doch wie schaffe ich es, dass die Verknüpfung, die z.B. mit der Heli.cfg lädt, auch ein anderes FSUIPC-Profil mitlädt? Geht das überhaupt?

Liebe Grüße! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM!
Danny

simFlight Network Review-Team
Simflight.de

Meine Homepage

\"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 07:56   #2
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Danny, mit diesem Eintrag in der entsprechenden fs9.cfg.
[FSUIPC]
ControlName=FSUIPC_xxx
Am besten die FSUIPC, die ini und den key duplieren, dann alle entsprechen umbenennen, z.B. fsuipc_heli.dll, fsuipc_heli.ini, fsuipc_heli.key.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 08:01   #3
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Ja, das geht.

Die Methode wird auf der vorletzten Seite des Dokuments "FSUIPC for Advanced Users.doc" beschrieben, das im FSUIPC Installationspaket enthalten ist.

Grundsätzlich geht es darum, in jeder FS9.CFG eine zusätzliche Sektion [FSUIPC] einzufügen, die dann die gewünschte INI von FSUIPC aufruft.

1. Du setzts also deine Settings in FSUIPC für das Heli-Fliegen und beendest FS9.

2. Du machst eine Kopie der FS9.CFG und nennst sie jetzt HELI.CFG

3. Du machst auch von der FSUIPC.INI eine Kopie und nennst sie HELI.INI

4. Jetzt schreibst du am Ende der HELI.CFG folgende Zeilen:

[FSUIPC]
ControlName=HELI

Bei dem ControlName ist die Erweiterung .INI nicht notwendig.

5. Wenn du nun FS9 mit der HELI.CFG (zum Beispiel mit FS9.exe /CFG:<Pfad>\HELI.CFG) startest, lädt FSUIPC nicht die normale FSUIPC.INI, sondern deine neue HELI.INI.

Man kann so viele unterschiedliche INIs haben, wie man möchte. Für jede ist aber auch eine eigene FS9.CFG notwendig.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 20:17   #4
Danny
Hero
 
Registriert seit: 12.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 848


Danny eine Nachricht über ICQ schicken Danny eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hey, super vielen Dank an euch. Hat super geklappt. @Alladin: Man darf bloß die FSUIPC.dll nicht duplizieren, sonst meckert der Flusi, aber sonst haut alles hin!

Dankeschön und liebe Grüße! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM!
Danny

simFlight Network Review-Team
Simflight.de

Meine Homepage

\"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 20:23   #5
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Recht hast Du, ist ja auch Blödsinn, die ini ist ja entscheidend. Hab ich wieder nicht richtig nachgedacht. Sorry!
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag