WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2005, 21:47   #1
D-EBAM
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2005
Alter: 34
Beiträge: 4


D-EBAM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AFCAD Flugplatz richtig darstellen

Hallo zusammen,

ich wollt mal fragen, wie ich mein eigenen Flugplatz richtig in den fs2004 bekomme. Ich will ein paar Segelflugplätze im Alpenvorland erstellen, doch die Runway passt sich nicht dem Boden an, sonder ist ganz gerade. Dazu sind immer Bäume auf dem Platz.

Außerdem wollt ich noch fragen, mit welchem Programm (freeware) ich z.B. einen Hangar noch dazu erstellen kann.

Danke schon mal im Vorraus,

Martin
D-EBAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 21:54   #2
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Einen Hangar kannst du nur mit einem 3D Objektiv ersteller wie Gmax erstellen, dann musst du mit einem Programm wie Scenery Enhancer 2004 den Hangar an die richtige Stelle setzen.


Frohe Weihnachten euch allen
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 22:46   #3
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Im FS befindet sich das gesamte Flugplatzareal grundsätzlich erstmal auf einer ebenen Fläche, einer sog. flatten area. Von Haus aus sind also Plätze mit einer leicht schiefen oder welligen Piste eigentlich nicht möglich. Es gibt ein paar Ansätze und kleine Tricks, mit denen man es dennoch hinbekommen kann. Je nach dem, wie hoch die Ansprüche sind.

Die Bäume kommen vom Autogen und sind relativ einfach durch ein Exclude-File zu entfernen. Das ist eine eigenständige BGL, die in der Priorität höher als die stock Szenerien angesiedelt ist. Dafür gibt es auch Tools, z.B. den Exclude-Builder, zu finden auf den großen Download Sites und anderen, die auf szenerie-Design spezialisiert sind.

Allerdings Vorsicht mit solchen Tools! Die Priorität in der scenery.cfg spielt eine große Rolle und es funktioniert nicht immer und in jeder Konfiguration gleich. Also zum Erstellen der Excludes immer alle FS Regler auf max stellen und auf anderen FS-PCs gegenprüfen.

Die einfachste Möglichkeit, einzelne Objekte wie z.B. Hangars zu plazieren ist Runway12, ein Freeware-Programm (Kürzel RWY12), für das es einige Objektbibliotheken mit Standard-Objekten gibt.

Bei beiden Programmen darauf achten, dass der daraus erzeugte XML-Code einen "." (Punkt) bei den Koordinaten erwartet, während westeuropäische Konfigurationen hier das "," Komma liefern, wenn man FS und Tool zusamen linkt. Häufige Ursache, dass dann keine BGL erzeugt wird.

In Deinem Fall würde ich einfach und schnell vorgehen (scheint wohl nur für Deinen persönlichen Gebrauch zu sein, oder?): Bau mit AFCAD ein Platzlayout mit Apron und unsichtbaren Taxiways und Runways, basierend auf Deinem Default FS (und Mesh). Durch dieses AFCAD Layout bleiben die Bodenunebenheiten erhalten, der Platz funktioniert aber trotzdem.

Wenn Dir sichtbare Taxiways und Runway aber wichtiger sind, musst Du im Gegenzug den ebenen Platz in Kauf nehmen.

Und dann setze mit Rwy12 ein paar Objekte, damit der Platz optisch besser wirkt und mehr "hermacht". Hangars, Autos, gezielt Bäume, nen kleinen Imbiss.

Ach ja, da wir Winter haben - der Nachteil dieser "schnellen" Methode ist natürlich, dass Du keine Saison-Texturen z.B. bei eigenen Bäumen bekommst, sondern sie immer grün sind.

Fröhliche Weihnachten
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 09:50   #4
D-EBAM
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2005
Alter: 34
Beiträge: 4


D-EBAM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,

danke für die tipps, das mit dem RWY12 programm funktioniert wunderbar, doch ich habe kein freeware programm gefundenm, mit dem man die Baäume auf der Runway entfernenkann.
kennt vielleicht doch einer ein freeware programm?

Danke nochmal,

Martin.
D-EBAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 10:38   #5
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Hallo Martin,

Du kannst die Bäume und Objekte (=Autogen) entweder über XML-Befehle in der AFCAD ausschließen, oder Du erzeugst kleine Exclude-BGLs mit diesem Programm ExcBuilder http://www.scenery.org/design_utilities_b.htm.
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 13:54   #6
D-EBAM
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2005
Alter: 34
Beiträge: 4


D-EBAM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich bin leider neu auf dem gebiet und hab kei peil wo das sein soll??

hast du vielleich screenshots von der Änderung im AFCAD Programm? Oder kannst du es bitte beschreiben?

Dankeschön.

Gruß martin
D-EBAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:17   #7
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Hi, sorry, ich habe nicht mehr dran gedacht, dass scenery.org keine direkten Links zulässt :-(

Also: www.scenery.org, dann links im Menü auf "Design", dann rechts im Menü auf "Design Utilities", dann wieder rechts oben auf "Design Utilities - B", dann etwas runter scrollen bis der Eintrag "ExcBuilder v2.0" kommt. Links auf den Link klicken und downloaden.

Was AFCAD betrifft: Wenn Du diese flatten/excludes in der AFCAD Datei abbilden willst, musst Du die AFCAD dekompilieren, in einem Editor öffnen, die Befehle inkl. der Koordinaten als XML-Code per Hand an der richtigen Stelle eingeben, anschließend die Datei speichern und neu kompilieren. Was eigentlich Quatsch ist.

Deshalb lieber den ExcBuilder. Das geht schnell und einfach und automatisch. Linkt außerdem direkt in den FS, so kann man genau festlegen, wo ein Exclude sein soll und wo nicht (mehr).

Im FS im Slew Mode auf den Platz gehen,wo Autogen ausgeschlossen werden soll. Einmal Space drücken, damit man nach Norden ausgerichtet ist. Dann im Excl-Builder automatisch die NW Koordinaten übernehmen, im FluSi in die SE-Ecke des Rechtecks gehen, wieder in Rxcl-Builder übernehmen, Source-Code erzeugen lassen, bei den Koordinaten Komma durch Punkt ersetzen, mit bglcomp aus dem SDK BLG-Datei erzeugen, in FS AddOn verschieben und fertig.
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:15   #8
D-EBAM
Newbie
 
Registriert seit: 24.12.2005
Alter: 34
Beiträge: 4


D-EBAM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo

sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hab irgenwie probleme beim Anmelden im Forum.

Zum Problem: DAs mit dem Excludebuilder funst nich, weil er sagt es gibt ein fehler beim ´verbinden mit dem fs, nd manuel die Koordinaten eingeben geht auch nich bin einfach zu dumm

naja wenn einer weiter weiss danke!
D-EBAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 12:21   #9
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Hast Du denn in Modules FSUIPC installiert? (Die Verbindund mit den Sceneryprogrammen funktioniert auch ohne Registrierung.)
bei
http://www.airportforwindows.com/
gibt es auch Freeware Scenery Programme

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag