![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#19 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 112
|
Zitat:
sorry, daß ich gestern so in Hektik war und nicht auf deine Frage geantwortet habe (hatte eine Familienfeierlichkeit und dazwischen immer "Testflüge" und der Frust mit den CTD). Ich habe mein Profil jetzt ergänzt um alle Infos zu meinem System. Ich habe 2 Riegel a 1 GB DDR, 400, CL3(Infineon HYS64D128320HU-5-C) Davei habe ich 4 Slots, die Riegel sind auf dem 1. und auf dem 3. Ich habe gestern abend auch einen Memtest durchgeführt, allerdings wollte ich ihn nicht die ganze Nacht durchlaufenlassen und habe so nach 3 Stunden ohne Fehler abgebrochen (werde ich noch mal durchführen). Ich habe mich entschlossen, nicht zu "plätten", sondern die Ursache durch sukzessiven "Rückbau" herauszufinden. Versuchsanordnung: LAGO Twin Otter Situation Testflug von EBBR nach EGLC Tag, 21.01.2006 Wetter durch ASV auf 2. PC verbunden durch WideFS erzeugt (stark bewölkt, leichter Schneefall, Wind 33 aus West Ausserdem läuft auf dem 2. PC mit: FS Commander 7, connect to FS Szenerien/Tools: Himmel/Wasser-Texturen durch Flight Environment 1.0.2 / 32 Bit Wolken (DXT3 hatte ich schon getestet - mit Render to texture ON!) Freeware-Szenerie Belgium7000 von Fred. Bridoux (übrigens mit Exclude-Dateien - siehe Statement von JOBIA)Festland England "volle Granate": Alle UK 2000 Scenerien installiert und aktiv incl. Heathrow Pro Visual Flight London/ Terrain und Szenerie VisualFlight Terrain UK komplett installiert u. aktiv Visual Flight PhotoScenerie alle Parts installiert und aktiv Einstellungen Szenerie: Geländemusterkomplexität 70 Geländestrukturgröße HOCH Geländedetails: NUR LAND Wassereffekte HOCH Strukturglättung Morgen AN Erweiterte Geländestrukturen AUS Szenerieeffektsdetails MITTEL Szeneriekomplexität SEHR DICHT Automatisch generierte Dichte DICHT Addon dynamische Szenerie: AN SEHR DICHT Schatten AUS Sonnenstrahlen ON Lichtreflexe ON Luftfahrzeug: Nur Landescheinwerfer Wetter: Globale Wetterqualität: Benutzerdefiniert Sichtweite: 70 Meilen Wolkendarstellung/Entfernung: 50 Mi 3-D Wolken-%-Satz: 100 Wolkendetail: Detailliert Bewölkungsdichte: HOCH Hardware: Zielwiederholrate: 38 1280x1024x32 Struktur(Rendering): AN Transformieren und Beleuchtung: AN Antialiasing: AUS (im Graka-Treiber AN) Filtern: Bilinear MIP-Zuordnung: 7 Licht /Hardware-Rendering): 6 Max Struktuirgröße Global: Groß Ton: Triebwerke AN 79 Cockpit AN 23 Umgebung AN 38 Navigation AN 23 Flugstunden AUS Flugsicherung AUS Soundqualität MITTEL AI: Fluggesellschaft AN Allgemeine Luftfaht AUS Aufkommen 40 % Luftfahrzeugbeschriftungen AUS Ich fliege immer über VOR KOK, VOR DVR, VOR DET, Flug ohne GPS-Hilfe über A/P Nav immer von VOR zu VOR, Flughöhe 12000 ft gehalten mit A/P Kurz nachdem über der Straße von Dover bin (50 mi von DVR) ereignet sich der CTD immer, wenn ich die Frequenzen eines der NAV-Radios verstelle. Dazu gibt es in der LAGO Twotter immer ein Click-Geräusch und exakt in dem Moment, wo es KLICK macht , schmiert er ab! Weswegen ich auch neige, meine schon etwas veraltete Sondblaster SB Life! 5.1 Digital als eines der Versuche gegen eine Audigy2 auszutauschen. Aber erstmal will ich alle Szenerien, Tools, Wetter, Einstellungen Schritt für Schritt zurückbauen, bis das Phänomen nicht mehr auftritt. Wenn vorher schon jemandem irgendetwas an den o. a. Einstellungen auffällt, was das Problem erzeugen könnte, wäre ich unendlich dankbar So, dann werde ich mich mal in eine längere Testphase begeben - wenn ich was rausbekomme, berichrte ich sofort. @JOBIA Du hast vollkommen recht - scheinst ja auch richtig was drauf zu haben - ich will über den FS auch garnicht herziehen - ein sensationelles Programm und auch die meisten Pay- und Freeware-Produkte sind super. Und dass bei der Komplexität von Interaktionen und der Unmenge von Hintergrundmodulen mal irgendwas ducheinanderläuft, davon weiss ich als Programmierer ein Lied zu singen. Aber einer Vereinheitlichung, also eine verbindliche Vereinbarung von Standards zumindest im Zusammenspiel von MSFS und Addons - das wäre nicht schlecht. Ausserdem könnte MS die Standard-Optionen des FS und damit der SDK mal der Zeit gemäß etwas anspruchsvoller anpassen, damit die Entwickler nicht immer "durch die Hintertür" programmieren müssen. Naja, schaun mer mal @Alle Vielen Dank noch mal für die vielen hilfsbereiten Posts! Nico ![]() |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|