![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Hallo
Ich möchte meinen Rechner mit WOL aufwecken und mit Ultravnc übernehmen. Das funktioniert soweit alles. Das Problem dabei ist, ich kann den Rechner dann nicht mehr in Standby zurückbringen. Solange vnc offen ist wird der Rechner sofort wieder aufgeweckt. Gibt's da irgendeine lösung? Danke Werner |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Ach ja, OS ist WinXP.
mfg werner |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() |
auch windows 2000 hat da manchmal (aber nicht immer
) einige probleme. ich hab es dann mit shutdown.exe und nem kleinen cmd script gelöst. damit kann man den standby zeitgesteuert auslösen (zb nach 10 sekunden) und vorher die vnc session beenden. shutdown -s -t 10 http://www.budja.com/shutdown/readme.html |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Danke mal für die Antwort, aber
-s fahrt den Computer komplett herunter, da ist es mit WOL dann vorbei. (in der Budja Beschreibung steht bei -s Standby, bei XP Shutdown/? steht bei -s herunterfahren) Ich hab's jetzt mal mit Remote Desktop probiert aber hier habe ich dasselbe Problem mfg werner |
|
|
|
|
|
#5 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
WOL funzt auch beim heruntergefahrenen pc das ist ja der sinn des ganzen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Werd mich mit den ganzen Suspendmodi wohl noch etwas genauer beschäftigen müssen. Aber bei heruntergefahrenem PC kann ich ihn über WOL derzeit nicht starten. Aber die Standby-Lösung (mit laufenden Lüftern usw.) wäre für mich sowieso nicht befriedigend.
Danke werner |
|
|
|
|
|
#7 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
je nach alter mit die lan karte mit einem zusätzlichen wol kabel mit dem mobo verbinden und wol eventuell im bios aktivieren. Brauchst natürlich eine wol taugliche karte.
Im gerätemanager musst dann in den energieoptionen der nw karte "gerät kann den computer aus dem standby aktivieren" anhakerln. Damit startet er dann bei jedem zugriff, wenn du "nur verwaltungs.." anhakerlst startet er nur bei empfang eines magic packets. Software die diese packets versendet findest im google.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Ich denke das mit dem Kabel und so ist richtig da ich den PC ja aus Standby aufwecken kann. Kabel ist sicher drinnen, WOL ist im Bios aktiviert und auch der Haken beim Treiber ist gesetzt.
Ist aber schon ein älteres Board (Asus Tusl2-C). Nur ob die S1 oder S3 Modi eingeschalten sind weiß ich im Moment nicht. Muss der PC in den Ruhezustand gefahren werden oder kann ich den normal herunterfahren? Komme erst am Montag wieder zu dem PC, muss mal nachschauen ob ich den damals mit ACPI installiert habe (falls das dazu unbedingt notwendig ist). Danke werner |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|