![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
Hallo Andreas,
danke für Dein Lob, sowas freut einen immer! Wegen der Reverser hatte ich das Vergnügen, mit einem Airbus-Pioten zu sprechen. Der hat mir gesagt (dies gilt aber nicht für den Airbus, sondern für zB Boeing), dass normalerweise bei der 1. Raste des Reverserhebels die 'Bleche' ausgefahren werden, und wenn man dann weiter zieht, die Stärke des Gegenschubes zunimmt. Jetzt verstehe ich auch, was beim FSUIPC-Manual unter den Seiten 3 und besonders 11 gemeint ist, mit den extra Achsen für Reverser. Jetzt muss ich das Ganze bei unserer Throttle noch überdenken (ist ja ein Gemeinsamwerk von Tony und mir), zumindest bauen wir in der Mittelstellung noch eine Raste ein, auch wenn dzt. damit noch nichts passiert. Ev. kann hier später der Schalter für die Bleche sitzen, und dann der weitere Weg auf Potis wirken. Ob bei Idle die Bleche ausgefahren werden, habe ich noch nicht probiert, ich vermute aber, dass mit FSUIPC 3.51 dies möglich ist. LG Hermann PS: wie geht's Dir mit der Matura-Arbeit? Alles im grünen Bereich? Ich kann mich noch dunkel erinnern, wie wir damals gebüffelt haben (noch in der guten alten Wien-4)
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|