![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 4
|
![]() Hi Leute!
Mein Problem ist folgendes: Ich besitze einen PC mit Raidsystem.(Habe aber nur die eine Platte im PC) Man setzt den PC auf, er funktioniert eine Weile und vom einen auf den anderen Tag funktioniert er jedenfalls kurze Zeit nicht mehr, es heißt beim Booten dann: "No proper bootdevice.....".(Besonders oft stürtzt der PC ab wenn man die Platte ordentlich mit Daten füttert. Der verfügbare Speicher beträgt 250 GB. Zur Zeit ist die Platte in 4 Partitionen unterteilt. 1.(System): ca. 20 GB, 2.(Daten): ca. 100 GB, 3.(Daten): ca. 50 GB, 4.(Daten): ca. 50 GB. Vorhin crashte die Platte wieder mal. Dabei hab ich die 2. Platte soweit angeräumt, dass in etwa 6 GB frei waren. Sollte ja kein Problem darstellen?) Wirft man nach einem Neustart einen Blick ins Bios, so fehlt von der Platte erstmal jede Spur. Ich habe bemerkt, dass es wirksam ist den PC erstmal ganz auszuschalten und ihn dann nach kurzer wieder einzuschalten. Erzielt man beim ersten Mal keinen Erfolg, so wiederholt man den Vorgang einige Male bis die Platte vom Rechner wieder erkannt wird und ein Betriebssystem gestartet werden kann. (Es kam auch schon vor, dass das BS nach einem dieser Crashs nicht mehr startete.Probleme im Filesystem. Partitionstabelle? Benutze WinXP mit SP2) Ich habe die Festplatte beim Händler schon einmal austauschen lassen, doch das Problem blieb bestehen. Das Festplattendiagnosetool des Herstellers (Seagate) diagnostizierte bei einem Test jedesmal kritische Fehler. Die Platten gaben und geben ab und an metalische Geräusche von sich, die Platte macht also jedesmal den Eindruck als sei sie kaputt. Für den Händler stand jedesmal fest, dass einzig allein die Platte selbst die Ursache der Crashs sei. Anfangs dachte ich, dass die Herren die mir den PC zusammenbauten und verkauften etwas von dem Ihrigen verstünden, mittlerweile kommen aber die Bedenken zu Tage. Kann es denn sein, dass jedesmal die Platte fehlerhaft ist? Könnte nicht auch das Mainboard die Platte mit zu viel Strom beliefern? Ich habe das Ganze auf jeden Fall satt!! ![]() Will einfach einen Rechner auf den Verlass ist! Was glaubt ihr könnte das Problem sein? Was würdet ihr in diesem Fall tun? Die Einzelteile zu den verschiedenen Herstellern schicken? Einfach wieder die Platte austauschen lassen? ............ Ich weiß nicht mehr weiter! Ich bin wirklich für jeden brauchbaren Hinweis dankbar. Falls ihr noch irgendwelche zusätzlichen Infos braucht die eine Diagnose bzw. Einschätzung des Problems leichter machen, fragt mich einfach. Ich sag schon mal Danke Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
HDD zurück -> kostenloser Austausch bis es funktioniert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() lad dir memtestx86 runter und teste mal den hauptspeicher. Lass das tool mehrere durchläufe laufen nd schau ob fehler angezeigt werden.
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1347 Wenn allerdings die platten defekt klingen und das hersteller diagnose tool fehler anzeigt wirds schon an den platten liegen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Kabel tauschen, vielleicht ist es defekt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Kratzende geräsche einer Festplatte kam bei mir auch schon mal bei überhitzung vor.....wenns mal soweit wieder mal ist, dann fühl mal die Temperatur der Platte, ich denke, da liegt ein Problem...
Die platte darf maximal (subjektiv) so warm werden, wie suggestiv Apfelsaft in Zimmertemperatur ![]() Also angenehm leicht lau-handwarm
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Also ein PC mit Raidsystem würde ich mit mindestens zwei Platten arbeiten.
Warum wohl? Auf einer Platte wird geschrieben aund auf vonder anderen gelesen. Der PC glaubt dabei, es handelt sich um eine einzige Platte. Das ist ja auch der Sinn einer Raidsystems. Entweder Du gibts den PC zurück oder, was besser wäre, Du besorgst Dir eine zweite Platte. Ich sebst habe heuer vor ein Raidsystem zukaufen. Mit SATA-Platten. Und,... zwei Platten müsssen es wie gesagt sein. LG Daroo
____________________________________
Internet: Liwest (Kabelzugang) mit über 900kbyte/sek. Mainboard: A8N-SLI Premium; CPU: AMD 4800+ 64 X2; RAM: 4x 1024Mb (Dualboot); GraKa: 2x GF 7900GTX SLI m. TVout; Soundkarte: Sounblaster Creativ Augidy 2 ZS Platinum; Lautsprechersystem: Logitech Z-5500 Digital 5.1; Festeplatten: 6x 200Gb SATA2, 1x74GB WD Raptor, 1x400 IDE,1x 200GB IDE; DVD-Brenner: LG(LiteScript)GSA H20L, LG(LiteScript)SHW-16H5S; Monitore: 19\" BenQ FP93GX (2ms),BenQ FP91V+ (6ms);Drucker: Magicolor 2300DL, Canon iP4200; Canon Scanner: 4200F & Lide 500F; USV Anlage 400VA. Damit alles genugt Strom bekommt, habe ich ein TAGAN 900W verbaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Na,... Da hat sich einer schlau gemacht und mir mein Koment bestätigt, das der Betrieb eines RAID-Systems mindestens zwei Festplatten voraussetzt.
LG Daroo
____________________________________
Internet: Liwest (Kabelzugang) mit über 900kbyte/sek. Mainboard: A8N-SLI Premium; CPU: AMD 4800+ 64 X2; RAM: 4x 1024Mb (Dualboot); GraKa: 2x GF 7900GTX SLI m. TVout; Soundkarte: Sounblaster Creativ Augidy 2 ZS Platinum; Lautsprechersystem: Logitech Z-5500 Digital 5.1; Festeplatten: 6x 200Gb SATA2, 1x74GB WD Raptor, 1x400 IDE,1x 200GB IDE; DVD-Brenner: LG(LiteScript)GSA H20L, LG(LiteScript)SHW-16H5S; Monitore: 19\" BenQ FP93GX (2ms),BenQ FP91V+ (6ms);Drucker: Magicolor 2300DL, Canon iP4200; Canon Scanner: 4200F & Lide 500F; USV Anlage 400VA. Damit alles genugt Strom bekommt, habe ich ein TAGAN 900W verbaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Mit weniger als zwei Platten kann man kein Raidsystem anlegen. Ein Sonderfall sind kleine Dateien bei Raid 0, die werden auch nur auf einer der beiden Platten gespeichert. Aber du hast den Eintrag im Wikipedia sicher ganz durchgelesen. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.03.2001
Beiträge: 127
|
![]() hi,
Also, ich kenne Roltox und sein Problem. Die Formulierung bzgl. Raidsystem war unglücklich gewählt. Er hat kein Raidsystem eingerichtet sondern lediglich eine HD am RaidController angehängt. Ein Temperaturproblem kann man meiner Meinung nach ausschließen, da der eingebaute Gehäuselüfter keinesfalls unterdimensioniert ist. Ich vermute mal, dass der Controller defekt ist, oder dass das Problem, wie schon erwähnt, beim Kabel liegt. Da der Händler auch nicht mehr weiter weiß, bzw. jedes mal die Festplatte austauschen will, stellt sich wirklich die Frage wie man den Fehler eingrenzen kann. Haltet ihr die Anschaffung eines weiteren Controllers für sinnvoll? Oder sollte man sich diese Ausgabe sparen und gleich das Motherboard austauschen, falls es nicht an der Teperatur oder dem Kabel liegt? mfg furchi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|