WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2005, 15:16   #1
mpr1000
Newbie
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 2


Böse Chello + DLink 624

habe heute vesucht meinen laptop mit integrierter wireless karte an meinen neu gekauften dlnk 624 zu verbinden!

die drahtlose verbindung ist ok! die installation habe ich laut setup gemacht:

dynamische IP
mac adresse geclont (automatisch über das setup)

wenn ich versuche ins internet zu kommen funktioniert leider nichts ...

bei der netzwerkkarte habe ich : ip und dns automatisch beziehen!

wer kann mir helfen ??
mpr1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 04:27   #2
blackeagle1701
Master
 
Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502


Standard

Du musst auf dem D-Link das NAT aktivieren, dann gibst Du dem D-Link eine fixe INTERNE Adresse: z.B. 192.168.0.1

Auf dem Schleppi stellst z.B. folgendes FIX ein:
IP: 192.168.0.5
Mask: 255.255.255.0
GateWay: 192.168.0.1 (=D-Link interne Adresse!)
DNS: die beiden Chello DNS

so sollte es funktionieren


Mike
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!!
So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein

In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!!

Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten.

I can do with x l only spreadsh?t ???
blackeagle1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 10:28   #3
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

schaut dir mal den routerstatus an, ob der router ip, usw. von chello bekommen hat. wenn nicht, kontrollier nochmal ob die mac adresse stimmt die eingetragen ist bzw. obs überhaupt die richtige ist, hast mit wlan karte ja 2 netzwerkkarten drinnen!

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 13:14   #4
mpr1000
Newbie
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 2


Standard grrr

also ich habe jetzt folgendes eingestellt:

am Router selber:

statische IP : 192.168.0.1
Subnet : 255.255.255.0
ISP Gateway : 195.34.133.13
Bevorzugter DNS : 195.34.133.10

auf der Wireless Karte:

IP : 192.168.0.5
Subnet : 255.255.255.0
Standardgateway : 192.168.0.1
DNS : 195.34.133.10

irgendwas passt da nicht oder ??
mpr1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 01:46   #5
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

am besten ist du fängst von ganz vorne an. resete mal den router und hänge vorübergehend dein notebook per kabel an den router. bei der netzwerkkarte alles auf automatisch beziehen einstellen!
öffne dann das config menü vom router und geh auf WAN. dort stellst auf "Dynamic IP Adress" und bei der "MAC Adress" gibts die adresse von der netzwerkkarte an die bei chello freigeschaltet ist. dann einfach mit "Apply" bestätigen und jetzt solltest übern router zugriff aufs internet haben. wenn jetzt alles funktioniert kannst die einstellungen für die wlan verbindung machen (verschlüsselung, usw.).

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 11:18   #6
McAngel
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 2


Standard Chello & Router

Hi,

Chello überprüft die MAC der Netzwerkkarte. Wenn Du mit dem Schleppi
bisher übers Chellomodem ins In@ gegeangen bist dann auf dem Schleppi
Ausführen ->cmd (DosBox) -> ipconfig /all

dann siehst Du die Einstellungen der NW Karten/Adapter.
Suche den LanAdpter und notiere Dir die MAC Adresse.

Wenns bisher ein anderer PC war, dann diese Prozedur auf dem jeweiligen.

Am Router muusst Du folgendes Einstellen.

LAN:
Interne IP z.B.: 192.168.0.254
Subnet: 255.255.255.0

DHCP: Wenn deine PC's (Clients) keien fixen IP's haben, dann aktivieren und den Range (Bereich) einstellen, z.B.:
192.168.0.1 - 192.168.0.20
DNS1: 195.34.133.10
DNS2: ..... .13
(letzte Zahl kann zw. 10 u. 18 liegen)

Wennst fixe IPs hast kannst das vergessen und die DNS auf den Clients eintragen.
Es wäre auch möglich die IP vom Router eizutragen, geht aber so auch..

WAN:
IP/DHCP,
MAC Die die Du Dir notiert hast. (KEIN Cloning)
DNS wie oben

wenn Du den PC mit dem du bisher das Chellomodem verbunden hattest, wieder anängst und cmd -> ipconfig/all eingibst, siehst Du Deine Chello IP, kannst diese dann auch auf demRouter statt DHCP eintragen.

W-Lan (Wireless)

SSID: name deine Netzwerkes
Channel: Je nach störfreier Freq. z.b. 13 (meistens die höchste Freq.)

Network auth. Wenn Du WPA anstelle von WEP verwenden möchtest dieses auswählen und WPA-PSK (PreSharedKey) Phrase eingeben.

ACHTUNG: Nicht alle W-Lan Karten und Router unterstützen WPA, ggf. Firmware Update. Anleitung für DI unter www.dlink.at
Für Adapter bei Deinem Notebook Hersteller.

WPA ist sicherer als WEP, aber bei Privatpersonen ist ein Einbruch eher unwahrscheinlich. Es geht mehr darum andere zu hindern über Dein netz zu surfen. Solltest Intern auch KEIN DHCP im W-Lan verwenden sondern nur fixe IP's und nur denen Zugang zum Router gewähren.
Am Notebook dann die W-Lan Karte genauso konfigurieren.

FIREWALL am Router:
Dort kannst Du festlegen wer Zugang hat. Kurze Erklärung:
Src= Source (woher die Anfrage kommt)
LAN/WAN: Lan, intern, WAN alles aus dem in@.
Ports: 80,8080 für WEB, 25/110 Mail
443 SSL,.....

Wenn noch Fragen offen sind, posten...
McAngel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag