![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() ich krieg beim hochfahren immer eine meldung: "festplate "XY" wird auf konsistenz überprüft".. -> ja , nein.. (8.sek. zeit)..
würde ich es zulassen würde es mir etliche datein löschen.. hab den fehler schon einmal gemacht.. und immer nein drücken ist blöd.. möcht das die meldung gar nimma kommt.. hab mir die festplatte angesehn.. alle datein sind einwandfrei in ordnung.. nur das die überprüfung kommt und mir dann alle möglichen segmente löscht.. und das möcht ich verhindern.. wir krieg ich die meldung weg?.. bitte um rasche hilfe.. mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() wenn diese Meldung kommt, hat Windows ein Problem im Dateisystem festgestellt. Es wird daher vorgeschlagen, ein ckkdsk ... durchzuführen (eben diese Meldung).
Dies würde ich auch unbedingt machen, da es ansonsten sein kann, dass Du Daten verlierst. Werden bei einer Plattenprüfung Dateien gelöscht und als found... hergestellt (anscheinend wie Du es gehabt hast), dann waren diese Daten sowieso schon defekt. Übrigens, ich hoffe, Du verwendest als Dateisystem NTFS, das ist um einiges stabiler und robuster als FAT32. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() http://www.wcm.at/forum/search.php?s...der=descending
chkdsk /R in der Wiederherstellungskonsole. Wenn Dateien gelöscht werden, sind sie schon beschädigt und damit unbrauchbar.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() also schau.. ich hab nur multimedia datein die ich von einer platte auf eben diese kopiert hab.. hab dann das ganze kurz laufen gehabt und er hat mir die kopierten gelöscht die aber 100%ig nicht beschädigt waren!..
egal.. kann ich die meldung irgendwie abstellen?.. mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() ohne Gewehr, ergoogelt:
'Abschalten von Scandisk/Chkdisk beim Start von WinXP Nach fehlerhaftem Herunterfahren oder einfachem Ausschalten ohne Windows herunterzufahren, wird oftmals beim Starten eine Datenträgerkonsistenzprüfung durchgeführt. Dabei kann es passieren das diese nun ständig bei jedem Booten ausgeführt wird, egal ob man sie komplett durchlaufen hat lassen oder nicht. Mit einem kleinen Eintrag in der Registry kann man nun den AutoChkdsk/Scandisk abschalten: Start-->ausführen-->Regedit Dann nach folgendem Schlüssel suchen HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager Dann rechts den Wert von BootExecute ändern Also z.b autocheck autochk /K:C *(verhindert Scandisk auf C:\) Bei mehreren Laufwerken einfach den LW-Buchstaben anhängen Z.b. autocheck autochk /K:CD *' die letzten Hardwarepostings von Fotd erinnern mich mehr und mehr an den seligen defender .... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() thx
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Abschalten würde ich es nicht.
Wenn die Dateiüprüfung kommt, wird ziemlich sicher ein Fehler auf der Platte sein. Lass chkdsk /R laufen und kopier die gelöschten Dateien noch einmal auf die Platte. Bevor sich manche Dateien später nicht lesen lassen, ist es besser, diesen Aufwand auf sich zu nehmen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi,
Hast Du vielleicht diesen Windows-Tweak 'Schnelles Herunterfahren' aktiviert? Manchmal kommt Windows wähend des Herunterfahres beim Schliessen von Dateien damit ins stolpern, das sog. 'Dirty-Bit' bleibt gesetzt und somit startet beim nächsten Hochfahren immer CHKDSK.... Hatte ich vor kurzem beim Wechsel von IDE- auf SATA-Platte - die vertrug irgendwie das 'Schnelle Herunterfahren' nicht und wollte nach jedem Start ein CHKDSK machen! Nach einigem Stöbern im Internet stiess ich dann auf besagtes Problem mit dem 'Dirty-Bit' und 'Schnellem Herunterfahren'. Seit dem ich das deaktiviert habe, ist wieder Ruhe! Infos zum 'Dirty Bit' siehe hier!
____________________________________
Ciao, Robert ![]() --- UPC/inode xDSL Take IT easy 8192/768 My sysProfile ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() hat sich schon erledigt..
beim letzten mal hab ich etliche GB daten verloren.. da kamm nämlich immer die meldung: "104789 verwaistes datensegment wird gelöscht".. und immer weiter.. "104790...." diesmal hab ichs rennen lassen und er hats ma echt wiederhergestellt.. also ist eh alles gut gegangen.. hätt aber trotzdem gern wissen wollen ob man das abstellen kann.. also die meldung ![]() mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|